93 Ergebnisse für: politkern
-
Chinas Präsident Xi eröffnet Wirtschaftsforum in Davos | Aktuell Welt | DW | 10.01.2017
http://www.dw.com/de/chinas-pr%C3%A4sident-xi-er%C3%B6ffnet-wirtschaftsforum-in-davos/a-37078743
Mit Xi Jinping wird zum ersten Mal ein chinesischer Staatspräsident bei dem jährlichen Gipfeltreffen in den Schweizer Alpen dabei sein. Bundeskanzlerin Merkel ist schon das zweite Mal hintereinander nicht dabei.
-
Anliegen
http://www.weltkulturerbe-grinzing.at
Grinzing ist das älteste und wichtigste Weinhauerdorf Österreichs
-
Josef Bürckel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JosefBuerckel.aspx?print=true
Josef Bürckel war ein einflussreicher und populärer Politiker im „Dritten Reich", dem zwischen 1925 und 1940 der Aufstieg vom Volksschullehrer zum Reichsstatthalter des Gaus Westmark gelang. Seine von sozialistischen Ideen geprägte Politik brachte ihm den…
-
Tudo Alemão - Chance - Europa - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/ins/pt/lp/prj/toa/ale/eur/de16340600.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kultur im Norden - Musik, Literatur, Kunst, Hörspiel, Film und Bühne | NDR.de - Kultur
https://www.ndr.de/kultur/Hermann-Beyer-als-Theobald-von-Bethmann-Hollweg,beyer140.html
Aktuelle Kunst und Literatur, Klassik, Jazz und Pop, Film, Hörspiele und Theater: Berichte, Rezensionen, Videos und Audios aus den NDR Programmen.
-
EU und Türkei unterzeichnen Rückübernahmeabkommen für Illegale - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-und-tuerkei-unterzeichnen-rueckuebernahmeabkommen-fuer-illegale-a-939344.html
Der türkische Regierungschef Erdogan spricht von einem Meilenstein: Die EU und Ankara haben ein Abkommen zur Flüchtlingspolitik unterzeichnet. Die Türkei verpflichtet sich zur Rücknahme illegaler Einwanderer, im Gegenzug winken den Türken…
-
Meister des Mutmachens • John F. Kennedy an der Freien Universität • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/sites/kennedy/dokumente/rede_analyse/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weimarer Verfassung: Zu viel Macht für den Präsidenten - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/tid-15138/weimarer-verfassung-zu-viel-macht-fuer-den-praesidenten_aid_425043.html
Vor 90 Jahren unterzeichnete Reichspräsident Ebert die Weimarer Verfassung, die sich wenige Jahre später als verhängnisvolles Fehlkonstrukt entpuppte.
-
DGB - Bundesvorstand | Betriebsrat und Werkverträge
http://www.dgb.de/themen/++co++191204d8-3281-11e3-8364-00188b4dc422
In vielen Unternehmen werden dauerhaft ArbeitnehmerInnen von anderen Firmen eingesetzt. In der Vergangenheit geschah dies vor allem in Form von Leiharbeit. Inzwischen werden Betriebsräte immer öfter mit dem Einsatz von WerkverträglerInnen in ihren…
-