105 Ergebnisse für: popularisierte
-
planet-franken-online.de Fundstück Salman Schocken
http://www.wgsebald.de/100/365sterne/NJ40/NJ40_s.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
scienzz magazin: - Die kleinere Schwester von Pompeji
http://www.scienzz.de/magazin/art4570.html
Die kleinere Schwester von Pompeji
-
Totenkult als Netzkunstwerk: Etoy buhlt um unsere Seelen | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDMX36-1.15854
Vor dem Kunstraum Walcheturm auf dem Zürcher Kasernenareal stehen seit ein paar Tagen zwei übereinander gestapelte Fracht-Container der Künstlergruppe Etoy. Der grössere mit dem Schriftzug «www.etoy.com» leuchtet in Etoy- Orange, der zweite, auf den ersten…
-
Warum wir Wurzeln ziehen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39775/1.html
Lösungen von Polynomgleichungen als "Wurzeln" des Polynoms zu bezeichnen, hat mit einer der bizarrsten Fehlübersetzungen der mathematischen Geschichte zu tun
-
Linksbündig ǀ Kompatibel — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/kompatibel
Zur Aktualität Arnold Gehlens
-
Geliebter, verhasster Afrolook - Haarige Entscheidung - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/geliebter-verhasster-afrolook-haarige-entscheidung-1.253171-3
Ironischerweise lebte Garveys Zeitung Negro World wie auch alle anderen schwarzen Presseerzeugnisse zu gut zwei Drittel von Anzeigen für Haarprodukte einschließ...
-
Deutsche Biographie - Müller, Daniel
https://www.deutsche-biographie.de/gnd123393647.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Rezension zu: W. Korn: Schienen für den Sultan | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-053
Rezension zu / Review of: Korn, Wolfgang: : Schienen für den Sultan. Die Bagdadbahn: Wilhelm II., Abenteuer und Spione
-
Nicht auffallen, hart arbeiten - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/nicht-auffallen-hart-arbeiten/7170298.html
Die neuen Deutschen: Alice Bota, Khuê Pham und Özlem Topçu sind Einwandererkinder, die den Aufstieg zu erfolgreichen Journalistinnen geschafft haben. In einem Buch erzählen sie nun, wie schwer es für Migranten ist, in der Bundesrepublik anzukommen.
-
Biographisches Lexikon der ÖTV und ihrer Vorläuferorganisationen / Rüdiger Zimmermann. - Teil 127
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/tit00205/00205h18.htm
Keine Beschreibung vorhanden.