Meintest du:
Progredient114 Ergebnisse für: progrediente
-
Loricrin-Keratoderm - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2101
Hereditäre Genodermatose, die durch massive palmare und plantare Hyperkeratosen, Mutilationen und in einigen Fällen durch Schwerhörigkeit gekennzeichnet ist.
-
Muskelglykogenosen: Klinik, Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=32794
Zusammenfassung Muskelglykogenosen sind eine Gruppe erblicher Stoffwechselerkrankungen, die neben der klinisch führenden Beteiligung der Skelettmuskulatur auch mit Kardiomyopathie, ZNS-Symptomen, chronischer Hämolyse, Hepatopathie und...
-
ILVEN - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1926
Scharf begrenzte, streifenförmig (in den Blaschko-Linien) angeordnete Mosaikdermatose mit ekzematösen, lichenoiden oder psoriasiformen Papeln oder Plaques mi...
-
beta-Interferone: neue Hoffnung für MS-Patienten | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm1_28_2000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Synovialsarkom | el-IPH · Lehrtexte Spezielle Pathologie
http://eliph.klinikum.uni-heidelberg.de/texte_s/584/synovialsarkom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klinik und Poliklinik fuer Neurochirurgie: Arachnoidalzysten
http://www.medizin.uni-greifswald.de/neuro_ch/index.php?id=484&type=98
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Multiple Sklerose (MS): Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung | Apotheken Umschau
http://www.apotheken-umschau.de/Multiple-Sklerose
Multiple Sklerose (MS) tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf und betrifft das zentrale Nervensystem. Die Symptome sind vielfältig, der Verlauf ist oft...
-
Chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP)
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Friedrich-Baur-Institut/de/krankheitsbilder/cidp/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Ärzteblatt: Archiv "Differenzialdiagnose der akuten und subakuten nichttraumatischen Querschnittslähmungen" (03.11.2006)
https://web.archive.org/web/20090427124949/http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=53260
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ocrelizumab bei Multipler Sklerose: Schweiz lässt MS-Antikörper Ocrevus zu
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/09/28/schweiz-laesst-ms-antikoerper-ocrevus-zu
Swissmedic hat Ocrelizumab die Zulassung erteilt. Der CD 20-Antikörper ist das erste Arzneimittel, das gegen beide Formen der multiplen Sklerose – RRMS und PPMS – wirkt. In Deutschland warten Patienten derzeit noch auf die EMA-Zulassung und das neue…