45 Ergebnisse für: proliferative

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=59500

    Die Wunde ist definiert als Gewebsdurchtrennung von Haut, Schleimhäuten oder Organen. Man unterscheidet zwischen einfachen Wunden, die auf die Haut begrenzt sind, und komplizierten Wunden: diese gehen in die Tiefe und weisen zusätzlich eine...

  • Thumbnail
    https://www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/fol/vis/elektrodiagnostik.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=43883

    Zusammenfassung Es gibt eine Fülle von möglichen Narbenformen, die lediglich stadiengerecht und typadäquat behandelt werden sollten, um sie klinisch unauffälliger zu machen. Wichtige Optionen sind Injektionen von Glucocorticosteroiden,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=59500

    Die Wunde ist definiert als Gewebsdurchtrennung von Haut, Schleimhäuten oder Organen. Man unterscheidet zwischen einfachen Wunden, die auf die Haut begrenzt sind, und komplizierten Wunden: diese gehen in die Tiefe und weisen zusätzlich eine...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56726

    Zusammenfassung Einleitung: Die Langerhans-Zellhistiozytose (LCH) ist charakterisiert durch ätiologisch unbekannte Infiltrate mit Histiozyten, Lymphozyten und Eosinophilen. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung und Berücksichtigung von Leitlinien...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=37726

    Zusammenfassung Der Begriff des Karzinoids, obwohl gut etabliert in der medizinischen Terminologie, reicht nicht mehr aus, um dem gesamten morphologischen und biologischen Spektrum der Neoplasien des disseminierten neuroendokrinen Zellsystems gerecht...

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm2_47_2002

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.auge-online.de/Therapie/Netzhautoperationen/netzhautoperationen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/ontogenese-des-nervensystems/9209

    Ontogenese des Nervensystems [von griech. ta onta = das Seiende, gennan = erzeugen], Ontogenie des Nervensystems, E ontogenesis of the nervous system,…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/177971/Diabetes-und-Krebs-Eine-Bestandsaufnahme

    Das Krankheitsbild des Typ-2-Diabetes scheint über sehr distinkte Mechanismen und Signalwege mit dem Tumorgeschehen verknüpft zu sein. Hyperinsulinämie, Inflammation und Adipokinwirkung stellen – je nach Tumorentität – die prominentesten Beispiele...



Ähnliche Suchbegriffe