53 Ergebnisse für: proportionaler

  • Thumbnail
    http://www.quark.com/Products/QuarkXPress/Version_Comparison.aspx

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62524/personalisierte-verhaeltniswahl

    Was genau bedeuten eigentlich Erststimme, Zweitstimme, Landesliste und Direktmandat? Wähle ich "meinen" Abgeordneten oder eine Partei? Wie die Mechanismen des personalisierten Verhältniswahlrechts und ihre Ausnahmen funktionieren, wird häufig missver

  • Thumbnail
    http://library.fes.de/fulltext/asfo/00763007.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.taz.de/!5158815/

    Radakteure mit Stasi-Vergangenheit, wandelfähige Altkader, sibirische Gulags: Wie Sergej Lochthofen aus einer SED-Zeitung ein unabhängiges Blatt machte – die "Thüringer Allgemeine".

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/der-oberste-geschmacksbestimmer/

    Radakteure mit Stasi-Vergangenheit, wandelfähige Altkader, sibirische Gulags: Wie Sergej Lochthofen aus einer SED-Zeitung ein unabhängiges Blatt machte – die "Thüringer Allgemeine".

  • Thumbnail
    http://www1.bpb.de/themen/QVOU5T,0,0,Das_personalisierte_Verh%E4ltniswahlrecht.html

    Was genau bedeuten eigentlich Erststimme, Zweitstimme, Landesliste und Direktmandat? Wähle ich "meinen" Abgeordneten oder eine Partei? Wie die Mechanismen des personalisierten Verhältniswahlrechts und ihre Ausnahmen funktionieren, wird häufig missver

  • Thumbnail
    https://www.iasplus.com/de/standards/ias/ias39

    IAS 39 'Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung' behandelt die Vorschriften für den Ansatz und die Bewertung von finanziellen Vermögenswerten, finanziellen Verbindlichkeiten und einiger Verträge über den Kauf oder Verkauf nicht finanzieller Positionen.…

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/175680/die-fuenfprozenthuerde

    Der Ausgang der Bundestagswahl 2013, bei der knapp 16 Prozent der abgegebenen Stimmen aufgrund der Fünfprozenthürde bei der Mandatsverteilung nicht berücksichtigt wurden, hat der Diskussion über die Angemessenheit der Sperrklausel im deutschen Wahlre

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/155703/gerechtigkeits-prinzipien-des-deutschen-steuersystems?p=all

    Prinzipien einer gerechten Besteuerung leiten sich aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes ab. Konkretisiert werden sie durch den Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und das Gebot der Folgerichtigkeit.

  • Thumbnail
    http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t=2549

    20% - ?% mehr Leistung für den "C- Rotor"



Ähnliche Suchbegriffe