Meintest du:
Pwash61 Ergebnisse für: pugwash
-
-
Hans Peter Dürr – Psiram
https://www.psiram.com/ge/index.php/Hans_Peter_D%C3%BCrr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nobelpreisträger Walter Kohn gestorben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2770084/
Der aus Österreich stammende Physiker und Chemienobelpreisträger Walter Kohn ist nach Angaben der University of California am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Santa Barbara gestorben.
-
Category:Peace organizations – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Peace_organizations?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The Iraq War and Its Consequences: Thoughts of Nobel Peace Laureates and ... - Irwin Abrams, Gungwu Wang - Google Books
https://books.google.de/books?id=J-7Ps7k9HF4C&pg=PA173
An extraordinary collection of essays by Nobel Peace laureates and leading scholars on the concluded Iraq War, The Iraq War and its Consequences is the First and Only book that brings together more than 30 Nobel Peace laureates and eminent scholars to…
-
Kathleen Lonsdale
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/kathleen-lonsdale
Biografie von Kathleen Lonsdale (1903-1971), englische Physikerin, Bio-Chemikerin und Kristallographin.
-
Dorothy Crowfoot Hodgkin
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/dorothy-crowfoot-hodgkin/
Biografie von Dorothy Crowfoot Hodgkin (1910-1994), britische Biochemikerin, Nobelpreisträgerin und Pazifistin.
-
Friedensnobelpreis: Alle Preisträger im Überblick - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/friedensnobelpreis-alle-preistraeger-im-ueberblick-a-996491.html
1901: Henry Dunant Henry Dunant war der Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). 1901: Frédéric Passy Frédéric Passy war der Gründer der Internationalen Liga für den Frieden. 1902: Élie Ducommun Élie Ducommun war ein Schweizer...
-
-
Rienäcker, Günther - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_professor_000000002183
Prof. Dr. phil. habil. Dr. h. c. mult. / tätig in Rostock: 1943-1953 / zuletzt als o. Professor für Anorganische Chemie [Langeintrag]