38 Ergebnisse für: quadrophenia
-
The Who: Sänger Roger Daltrey über Radau, Rebellion, Rentnerrock - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/the-who-saenger-roger-daltrey-ueber-radau-rebellion-rentnerrock-a-1211241.html
Seit 54 Jahren singt Roger Daltrey bei The Who, einer der größten britischen Bands. Hier spricht er über zerstörte Gitarren, Radau, Rebellion und Rentner-Rock.
-
Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone, 2004) – indiepedia.de
http://www.indiepedia.de/index.php/Die_500_besten_Alben_aller_Zeiten_(Rolling_Stone_(D),_2004)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone, 2004) – indiepedia.de
http://indiepedia.de/index.php?title=Die_500_besten_Alben_aller_Zeiten_(Rolling_Stone_(D),_2004)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gutterdämmerung in Berlin - mit Iggy Pop und Lemmy Kilmister | STERN.de
http://www.stern.de/kultur/musik/gutterdaemmerung-in-berlin---mit-iggy-pop-und-lemmy-kilmister-6838932.html
Gutterdämmerung ist die Fusion aus Heavy Rock, Film und Live-Konzert. Herausgekommen ist eine seltsame Kreuzung aus Footloose und Rocky Horror Picture ...
-
Maurenbrecher für alle – eine Hommage in 62 Liedern | Musik-News | genussmaenner.de
http://www.genussmaenner.de/aid=10884.phtml
genussmaenner.de - das Online-Magazin für die größte Randgruppe der Gesellschaft - Männer!
-
Babyblaue Prog-Reviews: Ian Anderson: Thick as a Brick 2: Review
http://www.babyblaue-seiten.de/album_12483.html
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
: IKONEN : Artikel Throbbing Gristle Industrial Patrick Kilian
http://www.ikonenmagazin.de/artikel/TG2012.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Happy Computer | Videospiel-Zeitschriften Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.videospielzeitschriften.wikia.com/wiki/Happy_Computer#LISTINGS
Die Happy Computer war eine der ältesten deutschen Homecomputer-Zeitschriften. Die Erstausgabe hieß noch "Hobby Computer", wurde aus Copyright-Gründen jedoch ab Ausgabe Nr.2 in "Happy Computer" umbenannt. Sie war damals äußerst populär.…