868 Ergebnisse für: radiowissen
-
Die Tiefen des Meeres: Schatzsuche im Ozean | radioWissen | Bayern 2 | BR
https://web.archive.org/web/20101024052024/http://www.br-online.de/bayern2/radiowissen/radiowissen-schatzsuche-tiefsee-ID1280411
Auf dem Grund des Meeres gibt es nicht nur Manganknollen und andere BodenschÀtze. Auch Goldbarren, Schmuck und vieles Wertvolle mehr soll dort Legenden zufolge zu finden sein. Wer in die Welt unter Wasser eintaucht, ist aber vor allem fasziniert vom Leben…
-
Multiple Persönlichkeit: "Ich bin viele!" | Psychologie | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/psychologie/multiple-persoenlichkeit-persoenlichkeitsstoerung100.html
Die Diagnose ist ebenso faszinierend wie unheimlich: Eine multiple Persönlichkeit wird aus der Not geboren, und die unterschiedlichen Ichs haben häufig keine Ahnung von der Existenz der jeweils anderen.
-
Charles Baudelaire: Die künstlichen Paradiese | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/charles-baudelaire-rausch-100.html
Charles Baudelaire - Dandy und bedeutender Lyriker, Verherrlicher des Rausches. Sein berühmtestes Werk, der Gedichtzyklus "Les Fleurs du Mal" (Die Blumen des Bösen), prägt die moderne europäische Lyrik. Autor: Frank Halbach
-
radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung322548.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Hitlerputsch: Anfang vom Ende der Demokratie | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/geschichte/hitlerputsch-weimarer-demokratie-umsturz-nationalsozialismus-100.html
Am 8./9. November 1923 ruft Hitler zum "Marsch auf Berlin". Doch der Umsturzversuch endet in München an der Feldherrnhalle im Gewehrfeuer der Polizei. Dem Prestige des "Führers" schadet die Niederlage nicht.
-
Säkularisation in Bayern: Am Beispiel des Klosters Benediktbeuern | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/saekularisation-benediktbeuern-dossier-100.html
Im Frühjahr 1803 beendet ein Federstrich die Tradition der bayerischen Klöster: Kurfürst Max IV. Joseph befiehlt die Auflösung aller Ordensniederlassungen und konfisziert ihr Vermögen. Ein radikaler Kehraus mit Folgen bis heute.
-
radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-2166418.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Lager Föhrenwald - Ein Schtetl in der Warteschleife - radioWissen | BR Podcast
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-lager-foehrenwald-ein-schtetl-in-der-warteschleife/33164
Föhrenwald - ursprünglich eine Siedlung in Wolfratshausen für Arbeiter der I.G. Farben. Nach dem Krieg richtete die US-Armee hier ein Lager für jüdische "Displaced Persons" ein, die den Krieg überlebt hatten. Autorin: Ulrike Beck
-
Georg Johann Elser: Ein Mann gegen Hitler | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/georg-johann-elser100.html?time=98.239
Adolf Hitler überlebt am 8. November 1939 das Attentat im Münchner Bürgerbräukeller, weil er den Saal bereits verlassen hat. Georg Elser, der Attentäter, wird wenig später gefasst. Autorin: Waltraud Stiegele
-
Georg Johann Elser: Das Sendemanuskript zum Download | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/geschichte/georg-johann-elser-sendemanuskript100.html
Keine Beschreibung vorhanden.