201 Ergebnisse für: reaktiviere
-
Mao Hengfeng freigelassen | Amnesty International
https://www.amnesty.de/urgent-action/ua-095-2010-4/mao-hengfeng-freigelassen?destination=suche?words%3DMao%2BHengfeng%26search_x
Die chinesische Menschenrechtsverteidigerin ist am 28. Juli aus der Haft entlassen worden. Sie wurde im Rollstuhl vor dem Haus ihrer Familie abgestellt. Im Arbeitslager war sie immer wieder geschlagen worden.
-
Iran: Fordern Sie Freiheit für Majid Tavakkoli! | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2009/12/22/iran-fordern-sie-freiheit-fuer-majid-tavakkoli?destination=startseite
Der Studentenführer Majid Tavakkoli wurde am 7. Dezember 2009 nach einer Demonstration festgenommen. Amnesty International betrachtet ihn als einen gewaltlosen politischen Gefangenen und fordert seine sofortige Freilassung.
-
Stop Folter! | Amnesty International
http://www.stopfolter.de/
Prügel, Elektroschocks, Schlafentzug: In vielen Ländern ist Folter alltäglich. Amnesty International startete 2014 die globale Kampagne "Stop Folter", um dagegen anzukämpfen. Ein Rückblick.
-
Amnesty Report 2011: EU muss sich Verantwortung in der arabischen Welt stellen | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2011/5/12/amnesty-report-2011-eu-muss-sich-verantwortung-der-arabischen-welt-stellen?destination=node/17900
Der Amnesty International Report 2011 zeigt: Das Internet und soziale Medien spielen im Kampf für die Menschenrechte genauso wie bei deren Unterdrückung eine immer größere Rolle.
-
Amnesty für unabhängige Untersuchungen bei rechtswidriger Polizeigewalt | Amnesty International
http://www.amnesty.de/presse/2012/12/13/amnesty-fuer-unabhaengige-untersuchungen-bei-rechtswidriger-polizeigewalt?destination=no
BERLIN, 13.12.2012 - Nach der Verurteilung des Polizisten zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro im Fall des Asylbewerbers Oury Jalloh hat Amnesty International erneut unabhängige Untersuchungen bei rechtswidriger Polizeigewalt gefordert.…
-
Malawi 2009 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/malawi?destination=suche?words%3Dmalawi%26search_x%3D0%26search_y%3D0%26search%3DSuchen
Journalisten, die für private Medien arbeiteten, und Politiker von Oppositionsparteien liefen Gefahr, festgenommen zu werden. Die Gefängnisse des Landes waren überfüllt und schlecht ausgestattet.
-
Mao Hengfeng ist frei und dankt allen für ihren Einsatz! | Amnesty International
https://www.amnesty.de/2013/2/19/mao-hengfeng-ist-frei-und-dankt-allen-fuer-ihren-einsatz?destination=suche?words=Mao+Hengfeng&s
Die chinesische gewaltlose politische Gefangene Mao Hengfeng ist nun wieder zuhause. Ihr Mann geht davon aus, dass die Freilassungsforderungen aus dem In- und Ausland ihre Entlassung bewirkt haben.
-
Zypern 2012 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2012/zypern
Hunderte von Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus, darunter auch abgelehnte Asylsuchende, wurden nur aufgrund ihres Aufenthaltsstatus über lange Zeiträume hinweg unter schlechten Bedingungen in Haft gehalten.
-
Österreich 2011 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2011/oesterreich
[INDEX] **Amtliche Bezeichnung:** Republik Österreich **Staatsoberhaupt:** Heinz Fischer **Regierungschef:** Werner Faymann **Todesstrafe:** für alle Straftaten abgeschafft **Einwohner:** 8,4 Mio. **Lebenserwartung:** 80,4 Jahre **Kindersterblichkeit…
-
Aktivist „verschwunden“ | Amnesty International
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/aktivist-verschwunden
Am 1. August gingen argentinische Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Angehörige der indigenen Gemeinschaft der Mapuche vor.