72 Ergebnisse für: rechtsuchende
-
§ 44 RVG Vergütungsanspruch bei Beratungshilfe Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=RVG&a=44
Für die Tätigkeit im Rahmen der Beratungshilfe erhält der Rechtsanwalt eine Vergütung nach diesem Gesetz aus der Landeskasse, soweit nicht für die Tätigkeit in Beratungsstellen nach § 3 Abs. 1 des Beratungshilfegesetzes
-
Amtsgericht Bernau bei Berlin | Startseite
http://www.ag-bernau.brandenburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PKHuBerHÄndG Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Gesetz+zur+%C3%84nderung+des+Prozesskostenhilfe-+und+Beratungshilferechts&f=1
PKHuBerHÄndG Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts
-
Drei gute Gründe für die Gerichtsstrukturreform - Regierungsportal Mecklenburg-Vorpommern
https://web.archive.org/web/20150707220441/http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/jm/_Aktuelles__Blickpunkte/Drei_gute_Gruende_fuer_die_Gerichtsstrukturreform/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtsanwälte - Spezialisten ohne Prüfung - Stiftung Warentest
http://www.test.de/Rechtsanwaelte-Spezialisten-ohne-Pruefung-1204278-0/
Anwälte dürfen jetzt auf dem Briefpapier den Begriff „Spezialist“ verwenden, um auf besondere Fähigkeiten hinzuweisen. Das hat das Bundesverfassungsgericht...
-
Anwaltskanzlei Harsch & Kollegen, Rastatt
https://web.archive.org/web/20130124012852/http://www.kanzlei-harsch.de/aktuelles/presseerklaerung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jürgen Kipp: Gerichtspräsident brachte Kollegen gegen sich auf - vor fünf Jahren - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/juergen-kipp-gerichtspraesident-bringt-kollegen-gegen-sich-auf/1872570.html
Vor fünf Jahren wollte Jürgen Kipp einen Richter maßregeln. Es hagelte Kritik aus der Juristenvereinigung. Was Thorsten Metzner darüber schrieb.
-
-
Notariatsreform - Notariatsreform
http://www.notariatsreform.de/pb/,Lde/Startseite/Notariatsreform
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Schönfelder“: Nazi-Erbe lebt bis heute im deutschen Recht - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article114087596/Nazi-Erbe-lebt-bis-heute-im-deutschen-Recht.html?fbclid=IwAR2j_tCXGt2QEi
Eine deutsche Gesetzessammlung sollte nicht den Namen eines Nazis tragen – sie tut es dennoch. Eines der Standardwerke der deutschen Rechtswissenschaft erinnert täglich an das dritte Reich.