41 Ergebnisse für: restlöcher
-
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Sperenberger Gipsbrüche“
http://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-211911
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WeiÃig im Web: Moritz Oskar von Zehmen kauft Johannisthal
http://www.weissig-sachsen.de/cms/website.php?id=/de/dorf/geschichte/jotal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wassermangel: Der abgedrehte Fluss - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/wassermangel-der-abgedrehte-fluss/436848.html
Nicht einmal fingerdick fließt das Rinnsal dahin. Am Kottmarberg entspringt die Spree. Und weil es nicht regnet, wird das Wasser immer weniger. Die Algen vermehren sich, die Fische sterben, der Stausee in Bautzen läuft langsam leer. Eine Reise von der…
-
Kollektionen - Universitätsbibliothek - TU Bergakademie Freiberg
http://digital.ub.tu-freiberg.de/kollektionen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HALgis-U Umweltatlas Stadt Halle (Saale)
http://wayback.archive.org/web/20101109121752/http://halgis.halle.de/mapserver/data/halle/umweltatlas/ua_Text.asp?layer=0101
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR: Idylle hinterm Todesstreifen - DER SPIEGEL 40/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41406345.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Biotopverbund Welsengraben“
http://bravors.brandenburg.de/de/verordnungen-212006
Keine Beschreibung vorhanden.
-
02.08 Fischfauna (Ausgabe 2004)
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/da208_05.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seen | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/seen
Seen bieten mit ihren Uferzonen, ihrem freien Wasserkörper und dem Seeboden viele Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Diese (zum Teil) empfindlichen Ökosysteme sind durch Nährstoffeinträge und vor allem durch die zunehmende Nutzung…
-
02.08 Fischfauna (Ausgabe 2004)
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/da208_04.htm#RTFToC7
Keine Beschreibung vorhanden.