305 Ergebnisse für: retaxation
-
333. Minilabor: GPHF-Minilab entlarvt gefälschte Arzneimittel in Kirgisistan
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2009/09/15/gphf-minilab-entlarvt-gefaelschte-arzneimittel-in-kirgisistan.html
In der zentralasiatischen Republik Kirgisistan sind gefälschte Medikamente ein großes Problem. Ab sofort können Fälschungen in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, mithilfe eines GPHF-Minilab identifiziert werden.
-
European Medicines Agency: Phytoempfehlungen künftig auch für Laien verständlich
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2015/08/05/phytoempfehlungen-der-ema-kuenftig-auch-fuer-laien-verstaendl
Die europäische Aufsichtsbehörde EMA will Informationen zu pflanzlichen Arzneimitteln einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Daher werden ab sofort die Empfehlungen zur Anwendung von Phytopharmaka, die der zuständige Ausschuss, das Committee…
-
ABDA: Arzneimittelausgaben im Juni leicht rückläufig
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2006/daz-31-2006/uid-16272
(abda/ral). Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - ABDA in einer Pressemitteilung schreibt, sind die Ausgaben für Arzneimittel im Juni leicht zurückgegangen.
-
BZgA zu Legal Highs: Jede Woche eine neue Substanz
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2012/07/04/jede-woche-eine-neue-substanz/7656.html
Der Europäische Drogenmarkt wächst rasant: Jede Woche gibt es eine neue Droge. Das meldet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter Hinweis auf Zahlen der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD und Europol.
-
In der Pipeline: Neuer Cholesterinsenker Pitavastatin
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2010/08/02/neuer-cholesterinsenker-pitavastatin.html
Pitavastatin ist ein neues Statin, das zur Senkung erhöhter Gesamt-Cholesterin- und LDL-Cholesterin-Spiegel eingesetzt wird.
-
Online-Rezepte: DrEd kritisiert Koalitionspläne
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/politik/news/2013/11/21/dred-kritisiert-koalitionsplaene/11516.html
Die Online-Arztpraxis DrEd wirft Union und SPD vor, „ohne Not“ die Einlösung online ausgestellter Rezepte verbieten zu wollen. „Ohne jede Evidenz auf Basis reiner Vermutungen behaupten Politiker und Lobbyisten in Deutschland, die telemedizinische Diagnose…
-
Allergieprävention: Hypoallergene Babynahrung hilft nicht
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2011/07/28/hypoallergene-babynahrung-hilft-nicht.html
Wenn ein oder beide Elternteile Allergiker sind, wird empfohlen, das Kind nach dem Stillen mit hypoallergener Babynahrung zu füttern. Das sei nur zur Beruhigung der Eltern gut, meint nun eine australische Forschergruppe.
-
Komplementäre Tumortherapie: Modifiziertes Citruspektin bei Prostatakarzinom
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2011/03/26/modifiziertes-citruspektin-bei-prostatakarzinom
Im Rahmen einer klinischen Studie prüfen Wissenschaftler der Klinik für Tumorbiologie Freiburg jetzt, ob Männer mit Prostatakrebs, deren PSA-Wert trotz kurativer Operation und Strahlentherapie weiter ansteigt, von der komplementären Behandlung mit…
-
Erneuter Vorstoß aus Bayern: Huml fordert klare Regeln für Online-Rezepte
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/politik/news/2014/05/06/huml-fordert-klare-regeln-fuer-online-rezepte/12736.html
Bayern setzt sich weiterhin dafür ein, dass nur Rezepte, die nach einer persönlichen ärztlichen Beratung ausgestellt werden, zulässig sein sollen: Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) fordert daher eine klare Regelung für Rezepte aus anderen…
-
Erfolg für Genzyme: US-Zulassung für Lemtrada
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2014/11/17/us-zulassung-fuer-lemtrada
Die Sanofi-Tochter Genzyme hat im zweiten Anlauf die Zulassung für ihr Multiple-Sklerose-Mittel (MS) Lemtrada® (Alemtuzumab) in den USA erhalten. Dies teilte Sanofi am Wochenende mit. Lemtrada ist nach Aubagio® (Teriflunomid) das zweite Mittel gegen MS,…