50 Ergebnisse für: rtvg
-
Unternehmensporträt - Dafür stehen wir - Unternehmen - SRF
http://www.srf.ch/unternehmen/unternehmen/portraet/portraet-schweizer-radio-und-fernsehen
Drei TV- und sechs Radioprogramme plus Onlineangebote: Damit erreicht SRF täglich ein breites Publikum.
-
Wie entstehen TV-Untertitel für Hörbehinderte? | SWISS TXT
http://www.untertitelung.ch/
Wie entstehen TV-Untertitel für Hörbehinderte?
-
Nein heisst Ja – Republik
https://www.republik.ch/2018/01/13/kolumne-binswanger
Populistische Propaganda läuft über paradoxe Kommunikation. Das ist politisch effektiv, aber schlecht für die Gesundheit. Es zeigt sich an der US-Steuerreform. Und an No Billag.
-
UVEK - Service public in Radio und Fernsehen
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/kommunikation/service-public-radio-fernsehen.html
Informationen des UVEK zum Service public in Radio und Fernsehen: Was zum Leistungsauftrag der Grundversorgung gehört und welche Herausforderungen die Digitalisierung bringt. Bericht zur Überprüfung der Definition und der Leistungen des Service public der…
-
Die 7 Schweizer Lobbying-Buden fürs Grobe - watson
http://www.watson.ch/Schweiz/Wirtschaft/802310952-Falls-du-Probleme-wie-die-Alpiq-hast--Das-sind-die-7-Schweizer-Lobbying-Buden-
Die Lobbying- und PR-Agentur Hirzel Neef Schmid Konsulenten steht derzeit im Fokus, wegen des umstrittenen Strategie-Papiers zur Verstaatlichung defizitärer Atomkraftwerke. Doch die Konsulenten sind nicht die einzigen, die versuchen, mit der Beeinflussung…
-
Die 7 Schweizer Lobbying-Buden fürs Grobe - watson
http://www.watson.ch/Schweiz/Wirtschaft/802310952-Falls-du-Probleme-wie-die-Alpiq-hast--Das-sind-die-7-Schweizer-Lobbying-Buden-f%25C3%25BCrs-Grobe
Die Lobbying- und PR-Agentur Hirzel Neef Schmid Konsulenten steht derzeit im Fokus, wegen des umstrittenen Strategie-Papiers zur Verstaatlichung defizitärer Atomkraftwerke. Doch die Konsulenten sind nicht die einzigen, die versuchen, mit der Beeinflussung…
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiativ
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…
-
Radio
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10481.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiative-zur-abschaffung-der-radio-und-fernsehempfangsgebuhren.html
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…
-
Zustandegekommene Referenden
https://www.admin.ch/ch/d/pore/rf/ref_2_2_3_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.