Meintest du:
Sattelschweinen55 Ergebnisse für: sattelschwein
-
Angler Rind a. Z. — Slowfood
https://www.slowfood.de/biokulturelle_vielfalt/die_arche_passagiere/angler_rind_a_z
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alblinse — Slowfood
https://www.slowfood.de/biokulturelle_vielfalt/die_arche_passagiere/alblinse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Höri Bülle — Slowfood
https://www.slowfood.de/biokulturelle_vielfalt/die_arche_passagiere/hoeri_buelle/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MBl. NRW. Ausgabe 2015 Nr. 12 vom 15.5.2015 Seite 273 bis 298 | Landesrecht NRW
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=7&vd_id=15014
Das offizielle Rechtsportal des Landes NRW mit den aktuellen Gesetzen und Erlassen des Landes NRW
-
Umweltbildung für die Saiga-Antilope - NABU International
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/06801.html
Um die Bevölkerung auf die Lage der Saiga-Antilope aufmerksam zu machen, unterstützt der NABU eine Umweltbildungskampagne für die einzigartigen Tiere.
-
Category:Angeln (peninsula) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Angeln_(peninsula)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU | Artenschutz | Natur des Jahres | Blume des Jahres 2006: das Wiesenschaumkraut
https://web.archive.org/web/20081009163634/http://www.nabu.de/m05/m05_10/04298.html
Der NABU - Naturschutzbund Deutschland - setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 360.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.
-
Das Murnau-Werdenfelser Rind - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/05918.html
Die Murnau-Werdenfelser sind eine der ältesten Rinderrassen der Welt, die ausschließlich in Bayern gehalten werden. Sie sind Dreinutzungsrinder, die sowohl
-
Die Landschaft Angeln | Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
https://www.heimatverein-angeln.de/heimatverein/der-heimatverein/landschaft-angeln.html
Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
-
NABU | Natur des Jahres | Baum des Jahres 2006: die Schwarzpappel
http://wayback.archive.org/web/20081009163344/http://www.nabu.de/m05/m05_10/04303.html
Die Schwarzpappel als ehemalige Charakterart der Flussauen ist so selten geworden, dass sie auf der Roten Liste bedrohter Pflanzenarten steht. Vor allem die Rodung von Flussauen und die Absenkung des Grundwassers zerstören den Lebensraum des imposanten…