49 Ergebnisse für: scheinbarem
-
Erich Langjahr : «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend»
https://www.langjahr-film.ch/pagina.php?0,0,1,0,18,0,
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Pippin I.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11879227X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
DasErste.de - hart aber fair - Haben die das wirklich verdient? Die Auf- und Absteiger 2013!
https://web.archive.org/web/20131213022131/http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/?seite=18&countr=30&sort=0&buch=598
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom „Enthauptungsschlag“ zum Fall der Saddam-Statue | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2005/id=4552
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kram, Christian FP, H.H.-Musikverlag
http://www.musicscores.de/manufacturer/kram-christian-fp.html
Zeitgenössische Musik - auch für den Unterricht, Transkriptionen, Erstveröffentlichungen Alter Musik und Neu-Editionen Alter Werke
-
Deutsche Biographie - Mann, Klaus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118577158.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
«Wo tut's weh, Nikolai Wassiljewitsch?» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/wo_tuts_weh_nikolai_wassiljewitsch_1.2274064.html
Nikolai Gogol (1809–1852) hat sich mit dem Roman «Die toten Seelen», dem Drama «Der Revisor» sowie den phantastischen Petersburger Erzählungen in die Weltliteratur eingeschrieben. Hinter dem Glanz des Humoristen verbarg sich ein Mensch von düsterstem…
-
Wladimir Sorokin: "Auch Stalin wäre schockiert" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/45/wladimir-sorokin-russland-schriftsteller/komplettansicht
Der russische Schriftsteller Wladimir Sorokin lebt jetzt in Berlin. Sein geliebtes Moskau erkennt er nicht wieder. Ein Gespräch über Putins Russland, Charlottengrad und die Rückkehr zur Malerei.
-
Sieben Jahre nach dem Kleinen Unterschied | EMMA
http://www.emma.de/hefte/ausgaben-1982/emma-sonderband-sexualitt-1983/sieben-jahre-nach-dem-kleinen-unterschied/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brasília » BrasilienPortal
http://www.brasilienportal.ch/brasilien/mittelwesten/distrito-federal/brasilia/
Brasília die Hauptstadt Brasiliens seit 1960. Am 7. September 1987 wurde Brasília von der UNESCO in den Stand eines "Weltkulturdenkmals der Menschheit" erhoben,