659 Ergebnisse für: schnitzlers
-
"Reigen": Premiere in der Villa Raczynski - Radio Vorarlberg
http://vorarlberg.orf.at/radio/stories/2534687/
Noch bis Ende Juni wird in der Bregenzer Villa Raczynski am Merienberg Arthur Schnitzlers Stück „Reigen“ gezeigt. Haus und Garten der Schlossvilla wurde vom Vorarlberger Landestheater zum Liebeskarussell umfunktioniert. Premiere war am Freitag.
-
Thalheimers "Reigen" im Hamburger Thalia: Vögelei mal zehn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/thalheimers-reigen-im-hamburger-thalia-voegelei-mal-zehn-a-612023.html
Zum Abschied noch mal Sex: Mit einer präzise abschnurrenden Inszenierung von Arthur Schnitzlers Verführungskomödie "Reigen" verabschiedet sich Starregisseur Michael Thalheimer vom Hamburger Thalia Theater. Doch so geistreich seine Gesellschaftsdiagnose ist…
-
Theaterhaus Jena inszeniert Schnitzlers "Das weite Land" – Jena | OTZ
https://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Theaterhaus-Jena-inszeniert-Schnitzlers-Das-weite-Land-1106774330
Zupackend und zynisch ist Arthur Schnitzlers Sprache. Man versteht ihn heute noch sehr gut. Und all die beschriebenen Probleme mit den Fassaden, die Menschen um sich errichten, von der Entfremdung sich einst Liebender und auch von Indiskretionen sind…
-
Literatur: Kathrin Röggla erhält Arthur-Schnitzler-Preis - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/diverses/literatur-kathrin-roeggla-erhaelt-arthur-schnitzler-preis_aid_751661.html
Die österreichische Autorin Kathrin Röggla (40) erhält den Arthur-Schnitzler-Preis 2012. Im Gedenkjahr an den 150. Geburtstag Schnitzlers (1862-1931) werde eine der profiliertesten Dramatikerinnen der Gegenwart ausgezeichnet, heißt es in einer Mitteilung…
-
Arthur Schnitzler: Novelle "Später Ruhm" neu entdeckt - Rezension - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/arthur-schnitzler-novelle-spaeter-ruhm-neu-entdeckt-rezension-a-968614.html
Ein Ereignis für jeden literarisch Interessierten: In seiner nun entdeckten Novelle "Später Ruhm" zeigt Arthur Schnitzler sich erstmals als Meister psychologischer Demaskierung - und parodiert Zeitgenossen von Hofmannsthal bis George.
-
"Später Ruhm": Das "neue" Buch von Arthur Schnitzler - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2229948/2229949/
Erst vor wenigen Tagen hat der Zsolnay Verlag angekündigt, eine 135-seitige Novelle von Arthur Schnitzler, die bisher im Nachlass verstaubt war, erstmals zu veröffentlichen. Nun ist es so weit: „Später Ruhm“ liegt in den Buchgeschäften. Die Geschichte über…
-
Der grosse Wurf eines 29-Jährigen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur-und-kunst/der-grosse-wurf-eines-29-jaehrigen-1.18047541
Der Einakter-Zyklus «Anatol», der in sieben Szenen anhand des liebeskranken Protagonisten die Melancholie der Liebe in wechselnden Beziehungen erforscht, gehört zu Arthur Schnitzlers erfolgreichsten Werken. Die Textgenese lässt sich anhand der…
-
„Der Schwarze Kanal“: Karl-Eduard von Schnitzlers Ende - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article133781874/Als-der-Schwarze-Kanal-voll-war.html
Sudel-Edes Ende: 1518 mal hetzte Karl-Eduard von Schnitzler im DDR-Fernsehen gegen den Westen, wo er sich selbst heimlich betrank. Vor 25 Jahren verschwand der Chefpropagandist der SED vom Schirm.
-
Veritable Sternstunde: "Professor Bernhardi" in Reichenau « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/4770684/Veritable-Sternstunde_Professor-Bernhardi-in-Reichenau
Mit einer stimmigen Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Professor Bernhardi" bei den Festspielen Reichenau ist Hermann Beil und dem hervorragenden Ensemble eine veritable Sternstunde geglückt. Premiere war am Sonntagabend, die vorliegende Kritik bezieht…
-
„Der Schwarze Kanal“: Karl-Eduard von Schnitzlers Ende - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article133781874/
Sudel-Edes Ende: 1518 mal hetzte Karl-Eduard von Schnitzler im DDR-Fernsehen gegen den Westen, wo er sich selbst heimlich betrank. Vor 25 Jahren verschwand der Chefpropagandist der SED vom Schirm.