650 Ergebnisse für: scholtyssek

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/elektronarkose/3339

    Elektronarkose, Elektroanästhesie, E electronarcosis, Allgemeinnarkose (Narkose) mit Hilfe von elektrischen Strömen, die über Schä…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/intentionstremor/6143

    Intentionstremor m, E intentional tremor, cerebelläre Bewegungsstörung; bei Zielbewegungen (z.B. Finger-Nase-Versuch) auftretendes, zum Ziel hin…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kluever-bucy-syndrom/6546

    Klüver-Bucy-Syndrom [benannt nach Heinrich Klüver und dem amerikanischen Neurologen Paul C. Bucy (*1904)], E temporal lobectomy behaviour syndrome…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/neuronaler-oszillator/8659

    neuronaler Oszillator, E neuronal oscillator, ein Neuron, das im ungestörten Zustand periodische Aktivität zeigt, zumeist das periodische…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/progressive-bulbaerparalyse/10299

    progressive Bulbärparalyse w [von latein. progressio = das Fortschreiten, griech. paralysis = Lähmung], chronische progressive Bulbärparalyse…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/begriff/1346

    Begriff, E conception, im verhaltenswissenschaftlichen Sinn die Repräsentation eines abstrakten Merkmals im Zentralnervensystem eines Lebewesens. Da…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/analreflex/588

    Analreflex m, E anal reflex, die Kontraktion des Musculus sphincter ani (Schließmuskel) bei einem Berührungs- oder Schmerzreiz in der Analregion;…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/grosshirn/4997

    Großhirn s, Cerebrum, E cerebrum, ein Begriff aus der makroskopischen (pathologischen) Humananatomie, dessen Bedeutung schwankt. Ursprünglich geh&…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/aesthetasken/976

    Ästhetasken [Mehrzahl; von griech. aisthetes = wahrnehmend, askos = Schlauch], Aesthetasken,Riechschläuche, E aesthetascs, cuticulare Sensillen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/ruhepotential/11234

    Ruhepotential s, Membranruhepotential, Ruhemembranpotential, E resting potential, das charakteristische Membranpotential erregbarer Zellen (Nerven-, Muskel-…



Ähnliche Suchbegriffe