465 Ergebnisse für: seider
-
Thüringer AfD-Fraktion belegt Abweichler mit Strafauflagen | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Thueringer-AfD-Fraktion-belegt-Abweichler-mit-Strafauflagen-
Oskar Helmerich hatte schon mit seinem Rauswurf gerechnet. Aber so weit ist es noch nicht. Stattdessen gibt es teils skurrile Auflagen.
-
„Gestört aber Geil“: Was die Thüringer Chartstürmer zur Top-Ten-Platzierung ihres neuen Albums sagen | OTZ
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Gestoert-aber-Geil-Was-die-Thueringer-Chartstuermer-zur-Top-Ten-Platzierung-ihr-2
Das DJ-Duo „Gestört aber Geil“ stürmte vergangene Woche mit seinem gleichnamigen Debütalbum auf Platz 2 der deutschen Albumcharts. Diese Woche landeten die beiden auf Rang 8. Ein Gespräch mit dem Wahl-Erfurter Marcel Stephan.
-
Hetzer- und Viehauktionshalle in Weimar sollen repariert werden | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Hetzer-und-Viehauktionshalle-in-Weimar-sollen-repariert-werden-
Weimar. Die Konsumgenossenschaft Weimar will die Hetzer- und die Viehauktionshalle nicht verfallen lassen. Ohne Partner wird das auf Dauer schwer.
-
Streit um Richterwahlausschuss: Thüringer Landtag arrangiert sich mit der AfD | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Streit-um-Richterwahlausschuss-Thueringer-Landtag-arrangiert-sich-mit-der-AfD-
Das Gezerre um eine AfD-Vertretung im Richterwahlausschuss ist zu Ende. Der Landtag wählte am Mittwoch (04.11.2015) nun doch den Geraer Rechtsanwalt Stephan Brandner in das Gremium.
-
Hochwasserschäden werden repariert: Otto-Dix-Haus in Gera seit 4. Januar geschlossen | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Hochwasserschaeden-werden-repariert-Otto-Dix-Haus-in-Gera-seit-4-Januar-geschl
Das Geburtshaus des Künstlers in Untermhaus wird auf die Baumaßnahmen nach dem Hochwasser 2013 vorbereitet. Heißt auch, seine hier gezeigten Werke abzuhängen und vor Staub und Dreck in Sicherheit zu bringen.
-
Wie starb Matthias Domaschk? Rot-Rot-Grün rollt zweifelhafte DDR-Todesfälle auf | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-starb-Matthias-Domaschk-Rot-Rot-Gruen-rollt-zweifelhafte-DDR-Todesfaelle-a
Die rot-rot-grüne Landesregierung will zweifelhafte Todesfälle aus DDR-Zeiten wieder aufrollen. Laut MDR geht es der Staatskanzlei zunächst um den angeblichen Selbstmord des Bürgerrechtlers Matthias Domaschk 1981 in der Stasihaft in Gera.
-
Jagdbergtunnel auf A4 bei Jena ab 18. November komplett freigegeben | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Jagdbergtunnel-auf-A4-bei-Jena-ab-18-November-komplett-freigege
Die zweite Röhre des neuen Jagdbergtunnels auf der Autobahn 4 bei Jena soll am Dienstag nächste Woche komplett freigegeben werden.
-
Journalist kritisiert Stasi-Seilschaften im Thüringer Wintersport | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Journalist-kritisiert-Stasi-Seilschaften-im-Thueringer-Wintersp
Opfer, Täter und Auswirkungen bis heute - über die Verflechtungen des Thüringer Wintersports mit Staatssicherheit und Doping sprach der freie Journalist Thomas Purschke am Donnerstagabend bei einem Vortrag in Erfurt. TA-Sportredakteur Michael Voß…
-
Strabag stellt Planungen für Pumpspeicherkraftwerk bei Ellrich ein | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Strabag-stellt-Planungen-fuer-Pumpspeicherkraftwerk-bei-Ellr
Ellrich (Kreis Nordhausen). "Wir werden unsere Planungen für ein Pumpspeicherkraftwerk am Standort Ellrich einstellen, weil wir uns auf den Standort Leutenberg-Probstzella konzen­trieren wollen, sagte am Montag Projektleiter Christian Steinbauer…
-
Forscher warnt: Thüringen bietet Potenzial für großen Pegida-Zulauf | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Forscher-warnt-Thueringen-bietet-Potenzial-fuer-grossen-Pegida-
Jena. Nach Dresden und anderen Städten will die Anti-Islam-Bewegung nun in Thüringen Fuß fassen. Der Extremismusforscher Wolfgang Frindte warnt davor und wirft den Initiatoren "Wohlstandschauvinismus" vor.