Meintest du:
Selbstreferentielle Selbstreferenziellen Selbstreferenziell Selbstreferentiellen Selbstreferentiell50 Ergebnisse für: selbstreferenzielle
-
Psychoanalytische Kulturtheorie, Psychosozial-Verlag
https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/index.php/cPath/5000_5700
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ESC-Vorentscheid 2019: Sisters singen "Sister" - Mehr Story wäre auch ganz schön - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/anja-ruetzel-ueber-den-esc-vorentscheid-mehr-story-waere-auch-schoen-a-1254776.html
Mit dem Anti-Zicken-Song "Sister" wird Deutschland zum Eurovision Song Contest nach Israel reisen - und mit ihm ein Frauenduo vom Reißbrett. Dabei hätte es eine Kandidatin gegeben, die man so tatsächlich noch nicht gehört hat.
-
Versicherungsconsulting.de - Ihr Versicherungsconsulting Shop
http://www.versicherungsconsulting.de
CONSULTING SPIRIT als Buch von Ian Rubenstein, IT Consulting from an Insider´s Perspective, Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen, Consulting im Gesundheitswesen, Strategic Consulting for Companies,
-
Feministisches Magazin „An.schläge“: „Wir müssen zusammenstehen“ - taz.de
http://www.taz.de/!5489340/
„An.schläge“ feiert seinen 35. Geburtstag. Warum das Magazin Geld braucht und wie es auf den Rechtsruck in Österreich reagiert, erklärt Redakteurin Lea Susemichel.
-
Rassismus in der Polizei: Interview mit dem Polizeiwissenschaftler Rafael Behr - Politik - jetzt.de
http://www.jetzt.de/politik/rassismus-in-der-polizei-interview-mit-dem-polizeiwissenschaftler-rafael-behr
Rafael Behr, Professor für Polizeiwissenschaften, weiß, warum sich bei der Polizei niemand über Kollegen beschwert und warum die Linken immer der Feind sind.
-
"The Queen Is Dead" von The Smiths – laut.de – Album
http://www.laut.de/The-Smiths/Alben/The-Queen-Is-Dead-33193
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brigitte Fassbaender: "Gell, Sie waren doch die Dorabella damals“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article112938651/Gell-Sie-waren-doch-die-Dorabella-damals.html
Als Sopranistin ist Brigitte Fassbaender Legende – vom Ruhm als Ruhekissen hält sie nichts. Über Schwammerlpfannkuchen erklärt die 73-jährige, wie man richtig aufhört. Und dann so richtig weitermacht.
-
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft » Herzl-Dozentur
https://publizistik.univie.ac.at/institut/herzl-dozentur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft » Herzl-Dozentur
https://publizistik.univie.ac.at/institut/herzl-dozentur/#c411468
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Roman ist tot, es lebe der Roman! | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/der_roman_ist_tot_es_lebe_der_roman_1.4109119.html
Der 1969 geborene Tom McCarthy betrat die literarische Bühne vor vier Jahren mit einem aufsehenerregenden Buch. Der Roman «Remainder», eine virtuose Mischung aus poststrukturalistischem Bewusstsein und scharfem Realitätssinn, liegt nun in deutscher…