57 Ergebnisse für: selfhtml.org

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2019/02/15/moskaus-lohn-phosphat-aus-palmyra

    Syrien dankt Russland mit lukrativen Rohstoffdeals für die Hilfe im Bürgerkrieg. Mittendrin: Gennadi Timtschenko, der bis heute in Genf als Wohltäter auftritt.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2019/03/11/eine-steuer-fuer-gestohlene-klicks

    Die Link-Steuer für Google und Facebook feiert ein Revival im Parlament. Dahinter steckt taktisch geschicktes politisches Lobbying von Ringier und SP-Ständerätin Géraldine Savary.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/11/20/das-ende-der-sozialdemokratie?fbclid=IwAR3D0gSQDaQkyDWOTREOK9Pwt2y1Unhg8C7il_PnGSPrweZV4TSpkR

    Die sozialdemokratischen Parteien sind fast überall im Niedergang. Dafür gibt es zwei konkurrierende Erklärungen. Das Problem ist nur: Sie greifen beide viel zu kurz.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/11/20/das-ende-der-sozialdemokratie?fbclid=IwAR3D0gSQDaQkyDWOTREOK9Pwt2y1Unhg8C7il_PnGSPrweZV4TSpkRWlRzE

    Die sozialdemokratischen Parteien sind fast überall im Niedergang. Dafür gibt es zwei konkurrierende Erklärungen. Das Problem ist nur: Sie greifen beide viel zu kurz.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/09/21/mit-feldschloesschen-und-cervelat-fuer-die-pressefreiheit

    Vor 40 Jahren legten die Journalisten der Migros-Zeitung «TAT» im Kampf um die innere Pressefreiheit ihre Arbeit nieder. Hat sich ihr Streik gelohnt?

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/03/30/ich-habe-mir-die-schuldgefuehle-rausgefickt

    Ein Gespräch mit der muslimischen Feministin Mona Eltahawy, die es hasst, nett und höflich zu sein.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/07/26/eine-schwalbe-macht-auf-sommer

    Petra Gössi war ein Fragezeichen, als sie FDP-Chefin wurde: Kann sie das? Heute, zwei Jahre später, ist anders zu fragen: Klar kann sie es – aber hat sie auch Erfolgschancen? Mit dieser Partei?

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/06/20/ich-weite-die-grauzone-nicht-aus-ich-schaffe-klarheit

    Darf man Terroristen interviewen? Ja, wenn es der Aufklärung dient, sagt Bundesanwalt Michael Lauber. Ein Interview über Gesinnungsstrafrecht, rechtliche Grauzonen und warum er manchmal nicht mehr recht weiss, was er tun soll.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/04/19/wir-fahren-richtung-konfrontation

    Der Kalte Krieg ist zurück? Für Staatssekretärin Pascale Baeriswyl klingt das wie eine Verharmlosung. «Eine schwierige geopolitische Zeit steht uns bevor», sagt die Schweizer Chefdiplomatin. Ein Porträt.

  • Thumbnail
    https://www.republik.ch/2018/10/27/niemand-kennt-die-regeln

    Warum traf es ausgerechnet ihn? Der Prozess gegen den Regisseur Kirill Serebrennikow ist ein Lehrstück darüber, wie die Staatsmacht in Putins Russland funktioniert.



Ähnliche Suchbegriffe