67 Ergebnisse für: sequenzierten
-
Spezialnahrung: Wie Geleé royale eine Biene zur Königin macht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/spezialnahrung-wie-gelee-royale-eine-biene-zur-koenigin-macht-a-726794.html
Tausende werden zu Untertanen - eine wird Königin. Nur wenn eine Biene besonders viel Geleé royale erhält, wird sie zur Herrscherin. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie das Sekret das Erbgut der Insekten verändert. Die Ergebnisse sind auch für die…
-
Molekular-phylogenetische Differenzierung von Babesien des Rindes
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-18107
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wer hat denn eigentlich wen erschossen? | Ausgabe: 11/98 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/wer-hat-denn-eigentlich-wen-erschossen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Neandertaler in uns | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/611790/pressemitteilung201004292/
Die Analyse des Neandertaler-Genoms ergibt: Menschen und Neandertaler haben sich doch vermischt
-
Grüne Helfer für den Umweltschutz
http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin-gesundheit/bericht-14049.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Neandertaler in uns | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/611790/pressemitteilung201004292/
Die Analyse des Neandertaler-Genoms ergibt: Menschen und Neandertaler haben sich doch vermischt
-
Genomanalyse: Das Stück Neandertaler in jedem von uns | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2010-05/neandertalergenom-vergleich-evolution
Erstmals haben Forscher das Genom des Neandertalers mit dem menschlichen Erbgut verglichen. Es zeigt, wie viel des Frühmenschen noch in uns steckt.
-
Struwwelpeter-Gene entdeckt — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/270-2016
Manche Kinder leiden unter völlig zersausten Haaren, die sich partout nicht kämmen lassen. Im Deutschen trägt das Phänomen den treffenden Namen „Syndrom der unkämmbaren Haare“ oder auch „Struwwelpeter-Syndrom“. Forscher der Universitäten Bonn und Toulouse…
-
Katzen-Domestikation: Genanalyse enthüllt neue Details - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/katzen-domestikation-genanalyse-enthuellt-neue-details/1424038
Die bislang umfassendste Analyse historischer Katzen-DNA zeigt, wie die Samtpfoten sich als Haustiere über den Globus ausbreiteten - unter anderem mit Hilfe ...
-
Haydn, Joseph: Symphonie Nr. 45 fis-moll "Abschied" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10783
Erster Satz Das Stürmen und Drängen des ersten Satzes in fis-moll ist geprägt durch ein durchlaufendes drängendes Achtel-Stakkato, das mehr als die Hälfte der Spieldauer des Satzes beherrscht, um dazwischen Oasen ängstlicher Stille einen kurzen…