Meintest du:
Somnambule65 Ergebnisse für: somnambulen
-
Daniel Kehlmann: Mahlers Zeit. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/321.html
Eines Nachts macht der Physiker David Mahler im Traum eine merkwürdige Entdeckung. Viele Jahre lang hatte er sich mit dem Problem der Zeit beschäftigt, mit...
-
Theaterfilme auf 3Sat und Arte - "Woyzeck" in Berlin - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/woyzeck-auf-arte-verzweifelt-im-versuchslabor-1.1794067
Nuran David Calis inszeniert Georg Büchners "Woyzeck" als TV-Drama in einem Berliner Kiez. Der Arte-Film kommt einem bedrückend nahe.
-
"Sanft schläft der Tod": Ein somnambuler Teufel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2017-10/sanft-schlaeft-der-tod-tv-film-matthias-brandt-stasi
Ein Netz alter Familienzwiste und Stasi-Tragödien: Das verquaste TV-Entführungsdrama "Sanft schläft der Tod" wird nur durch den großartigen Matthias Brandt gerettet.
-
Seherin von Prevorst
http://www.in-output.de/AKE/akekern.html
Anna Katharina Emmerick und Klemens Brentano - ein Blutwunder in der deutschen Romantik
-
Geschichte der Medizin: Justinus Kerner – Medizin und Magie im Geiste der Romantik
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=35265
Entgegen einem verbreiteten Vorurteil waren die von der Romantik geprägten Ärzte keineswegs nur Schwärmer und Naturmystiker, welche die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Medizin blockierten. Paracelsus, der den Magneten in die Medizin…
-
Warum das Kind in der Polenta kocht von Aglaja Veteranyi als Taschenbuch - Portofrei bei bücher.de
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Warum-das-Kind-in-der-Polenta-kocht/Veteranyi-Aglaja/products_products/detail/prod_id/09420683/
Eine Geschichte über das Fremdsein Das Glück hatte ich mir anders vorgestellt. Voller Illusionen ist die kleine rumänische Artistenfamilie den Verheißungen des Westens gefolgt, ein großes Haus sollte gekauft, die Tochter ein Filmstar werden, doch die…
-
Faust: Für einen Aufbruch ist es viel zu spät - Stuttgarter Zeitung online - Veranstaltungen - Kino
https://web.archive.org/web/20120122020455/http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/3038132_0_4149_-faust-fuer-einen-aufbruch-ist-es-viel-zu-spaet.html
-
Faust: Für einen Aufbruch ist es viel zu spät - Stuttgarter Zeitung online - Veranstaltungen - Kino
https://web.archive.org/web/20120122020455/http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/3038132_0_4149_-faust-fuer-einen-aufbr
-
Operette Frau Luna: Mondkälber und wimmernde Glühwürmchen - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article117354398/Mondkaelber-und-wimmernde-Gluehwuermchen.html
Der Regisseur Herbert Fritsch ist bekannt für seine schrägen Inszenierungen. An der Berliner Volksbühne bekommt sogar der Operetten-Klassiker „Frau Luna“ von Paul Lincke einen schrillen Look.
-
Kapitel 1 des Buches: Mondnacht von Leopold Sacher-Masoch | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/sacher-m/mondncht/mondncht.htm
Da haben Sie endlich die »Mondnacht.« Wenn ich etwas spät damit komme, so werden Sie es mir vergeben. Die Novelle ist etwas ganz Anderes geword