72 Ergebnisse für: spähprogramme
-
Warum werden wir abgehört? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Warum-werden-wir-abgehoert-3399786.html
Eine Bewusstwerdung und ihre Folgen
-
NSA-Affäre: Keine Hinweise auf Spionage in Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-affaere-bundesanwaltschaft-findet-keine-hinweise-auf-spionage-in-deutschland-a-117
Die NSA-Affäre hat in Deutschland für großes Aufsehen gesorgt. Die Ermittlungen haben nun ergeben, dass es hier wohl keine Spionage der amerikanischen Geheimdienste gegeben hat.
-
Preis und Preisrede für Edward Snowden - Bürgerrechtliche Gegenwehr gegen Überwachungswahn und staatliches Unrecht - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20488
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
US-Gericht hält NSA-Telefonüberwachung für verfassungswidrig | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20131217052728/http://www.tagesschau.de/ausland/nsa316.html
Ein US-Bundesgericht hat das massenhafte Sammeln von Telefondaten des Geheimdienstes NSA für verfassungswidrig erklärt. Dies verstoße gegen das Verbot der unbegründeten Durchsuchungen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
-
US-Spionage: NSA bespitzelt Bankendienstleister Swift | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2013-09/nsa-brasilien-snowden-swift-google-petrobas
Bisher galten Swift-Bankgeschäfte als sicher. Neue Snowden-Dokumente zeigen: Das war ein Trugschluss. Die NSA soll auch das Netz der Finanzinstitute ausgespäht haben.
-
David Cameron wirft Guardian Gefährdung der nationalen Sicherheit vor - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20140405100956/http://www.spiegel.de/politik/ausland/david-cameron-wirft-guardian-gefaehrdung-der-nationalen-sicherheit-vor-a-928179.html
GroÃbritanniens Premier macht gegen eine der groÃen Zeitungen seines Landes mobil. David Cameron wirft dem "Guardian" vor, die nationale Sicherheit zu gefährden. Das Blatt hatte auf Basis des Snowden-Archivs die Internetüberwachung britischer…
-
Snowden bittet Putin nun doch um Asyl « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1429531/Snowden-bittet-Putin-nun-doch-um-Asyl
NSA-Skandal. Der Whistleblower zeigt sich. Er will in Russland bleiben – zumindest vorerst. Das langfristige Ziel bleibt aber Lateinamerika.
-
Kooperation zwischen Geheimdiensten: Mehr Daten aus Deutschland an die USA | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140614025226/http://www.tagesschau.de/inland/verfassungsschutz-100.html
Der Verfassungsschutz hat im vergangenen Jahr mehr Informationen an US-Geheimdienste weitergeben als in den Vorjahren. Das geht aus geheimen Dokumenten hervor, die NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" einsehen konnten.
-
Prism: Geheimgericht FISC im Fokus - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/amerikanisches-ueberwachungsprogramm-geheimgericht-im-rampenlicht-1.1715301
Wie legal ist die Internet-Überwachung Prism? Nun steht das Geheimgericht FISC in den USA im Fokus.
-
Zum Tod von Frank Schirrmacher - Machtanspruch und Unsicherheit - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/zum-tod-von-frank-schirrmacher-mann-der-zukunft-1.1998225-2
Vielleicht am abträglichsten war, wie der Artikel konstatierte, "Schirrmachers sorgloser Umgang mit der eigenen Biografie": Schirrmacher wurde an der Gesamthoch...