52 Ergebnisse für: spitzenwerke
-
Overath24.de - Ihr Overath24 Shop
http://www.overath24.de
1. FC Köln als eBook Download von Aaronn Mausbach, Rom alternativ, Kapuzen Sweatshirt Nur wo Overath drauf steht ist auch Overath drin schwarz Herren Gr. S bis 2XL, FC, Der Film, 1 DVD, Keiner kommt an Gott vorbei,
-
Beschlagnahme • Datenbank "Entartete Kunst" • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/geschichte/beschlagnahme/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Radziwill
http://www.armin-schreiber-kunstpaternoster.de/what_about_oelze/franz_radziwill.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AUSSTELLUNGEN: Gestreifte Fälschung - DER SPIEGEL 17/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13495718.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anwalt der schönen Künste - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/anwalt-der-schoenen-kuenste/835264.html
In einer Serie berichten wir über prominente Alumni der Freien Universität Berlin. Heute: der Rechtsanwalt Peter Raue
-
DIE ZEIT: Ausgabe 25 / 1951 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1951/25/
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 25 des Jahres 1951 online.
-
Liebermanns Kunstsammlung: „Manet kann man nie genug haben“ - Kultur - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20141006140558/http://www.tagesspiegel.de/kultur/liebermanns-kunstsammlung-manet-kann-man-nie-genug-
Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden
-
Liebermanns Kunstsammlung: „Manet kann man nie genug haben“ - Kultur - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20141006140558/http://www.tagesspiegel.de/kultur/liebermanns-kunstsammlung-manet-kann-man-nie-genug-haben/9259404.html
Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden
-
Tschechische Bibliothek in 33 Bänden | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/begegnungen/tschechische-bibliothek-in-33-baenden
Seit dem Jahr 1999 erscheint die Tschechische Bibliothek in deutscher Sprache in der Deutschen Verlags-Anstalt. Die Bibliothek ist eine Initiative der Robert-Bosch-Stiftung. In jedem Frühkahr und Herbst erscheinen jeweils zwei neue Bände. Im Jahr 2007…
-
Anwalt der schönen Künste: Peter Raue • Stabsstelle Presse und Kommunikation • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/tsp/archiv/2007/ts_20070416/ts_20070416_71.html
Keine Beschreibung vorhanden.