259 Ergebnisse für: sprachkultur
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 13.06.08 | Einstellung der Deutschen zur Sprache
https://web.archive.org/web/20110820173142/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-spr
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 13.06.08 | Einstellung der Deutschen zur Sprache
https://web.archive.org/web/20110820173142/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-sprache/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): Einstellung der Deutschen zu Anglizismen und Fremdsprachen
https://web.archive.org/web/20140721125827/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-sprache/einstellung-der-deutschen-zu-anglizismen-und-fremdsprachen/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): Einstellung der Deutschen zu Anglizismen und Fremdsprachen
https://web.archive.org/web/20140721125827/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-spr
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Fachstile: Systematische Ortung einer interdisziplinären Kategorie - Google Books
http://books.google.de/books?id=gJiwBAAAQBAJ&pg=PT118&lpg=PT118&dq=bekannteste+Plansprache&source=bl&ots=DpcFdRCX57&sig=7YMVGgdu
Der ursprünglich rhetorische Stil-Begriff gilt in Bezug auf Texte als Ausweis regelbewusster Verfeinerung, Sprachkultur, sozialer Zugehörigkeit und kommunikativer Wirkung. Für die Beschreibung beruflich-fachlicher Kontexte hat sich zudem der Begriff der…
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): Einstellung der Deutschen zu der Akzeptanz von Tabu-Wörtern
http://wayback.archive.org/web/20131111161156/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Deutscher Sprachrat - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&q=Deutscher+Sprachrat&lr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftungen : Ein Preis im Andenken an Frank Schirrmacher - WELT
https://www.welt.de/kultur/article133140152/Ein-Preis-im-Andenken-an-Frank-Schirrmacher.html
Persönlichkeiten des journalistischen Lebens gründen die Frank-Schirrmacher-Stiftung, um das Werk und die Werte des verstorbenen Publizisten zu pflegen. Einmal im Jahr wird ein Ehrenpreis ausgelobt.
-
FOROST Sprachdatenbank > Litauisch > Kodifikation > Kodifikationsgeschichte
http://www.forost.lmu.de/sprachdatenbank/sprachdatenbank.php?display=Litauisch:kodifikation:kodifikationsgeschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftungen : Ein Preis im Andenken an Frank Schirrmacher - WELT
http://www.welt.de/kultur/article133140152/Ein-Preis-im-Andenken-an-Frank-Schirrmacher.html
Persönlichkeiten des journalistischen Lebens gründen die Frank-Schirrmacher-Stiftung, um das Werk und die Werte des verstorbenen Publizisten zu pflegen. Einmal im Jahr wird ein Ehrenpreis ausgelobt.