4,058 Ergebnisse für: sprachlich
-
-
Kennen Sie die besonderen Schreibweisen der «Neuen Zürcher Zeitung»? | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/nzz-quiz-die-besonderen-schreibweisen-der-neuen-zuercher-zeitung-ld.117909
Mit dem Vademecum hat sich die «Neue Zürcher Zeitung» einen sprachlich-technischen Leitfaden gegeben. In ihm ist geregelt, wie Begriffe, Namen oder Städte von der Redaktion geschrieben werden. Lernen Sie uns in unserem Quiz besser kennen.
-
Die Krise der Wahrheit | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/politik-populismus-und-luege-die-krise-der-wahrheit-ld.15541
Die Philosophie der Postmoderne hat uns gezeigt, dass die Wirklichkeit nicht einfach nur real, sondern sozial und sprachlich vorgeprägt ist. Was leider auch dazu geführt hat, dass Wahrheit immer mehr zur Disposition gestellt wird.
-
-
DSH | Über die Bedeutung und Ziele von DSH
http://www.dsh-germany.com/info/
DSH, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Die DSH ist eine Sprachprüfung, die testet, ob du sprachlich für ein Studium in Deutschland fit bist. Sie wird vor Beginn deines Studiums an den jeweiligen Universitäten durchgeführt.
-
Drachenelfen - Titel - Phantastik-Couch.de
https://www.phantastik-couch.de/bernhard-hennen-drachenelfen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprache der Star-Trek-Welt: Klingonisch für Anfänger - Freistunde - idowa
https://www.idowa.de/inhalt.sprache-der-star-trek-welt-klingonisch-fuer-anfaenger.f0429167-d529-4daa-ba74-005879e284f2.html
Die Außerirdischen sind unter uns - zumindest sprachlich. Denn so mancher Erdling paukt Klingonisch, die Sprache der zotteligen Krieger aus Star Trek. Lieven Litaer aus Dudweiler im Saarland hilft dabei. Der gebürtige Belgier ist Klingonisch-Lehrer.
-
Das Gymnasium Gerresheim ist ein sprachlich-naturwissenschaftliches Ganztagsgymnasium. | Gymnasium Gerresheim
https://www.gymnasium-gerresheim.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Äußerungen über Ausländer: Gabriel legt Sarrazin SPD-Austritt nahe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,713605,00.html
Sigmar Gabriel hat ein Problem - es heißt Thilo Sarrazin. Der SPD-Chef hält die jüngsten Migrationsthesen seines Genossen für "sprachlich gewalttätig" und fordert ihn indirekt zum Parteiaustritt auf. Das neue Buch des Bundesbank-Vorstands soll einer…
-
Kolumne "Wortgefecht": "Nichtsdestotrotz" – Ein Unwort kommt selten allein - WELT
https://www.welt.de/debatte/kolumnen/wortgefecht/article2464585/Nichtsdestotrotz-Ein-Unwort-kommt-selten-allein.html
Heute nehmen wir Wörter unter die Lupe, die es im Deutschen gar nicht geben dürfte. Nicht weil sie politisch unkorrekte Vokabeln oder sprachlich unschöne Missgriffe sind, sondern weil sie grammatikalisch falsch, unlogisch oder einfach nur Nonsens sind.…