1,903 Ergebnisse für: stämmen
-
Riesiges Potenzial: Was Algen für die Menschheit leisten könnten - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article119883669/Was-Algen-fuer-die-Menschheit-leisten-koennten.html
Ob lebende Fassade, Biokerosin oder Bakterienfutter – das sind nur einige von immer neuen Verwendungsmöglichkeiten für Algen. Forscher sind begeistert, welches Potenzial in Algen steckt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Vierstämmige Buche
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000245
Vierstämmige Rotbuche in der Innenseite einer Straßenbiegung (K 1890) an der Abt. Grenze Staatswald Distr. IX/4 Voggenberg bzw. IX/3 Mühlhalde. Noch auf Staatswald-Gebiet. Der Baum steht direkt an der Grenze (Grenzstein unmittelbar an der äusseren…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Buschförmige Linde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000244
Buschfömige Linde, aus insgesamt 21 Stämmen bestehend, die sicher aus dem Stockausschlag eines gefällten Einzel- oder Doppelbaums entstanden sind. Es sind 2 Gruppen von 9 bzw. 12 Einzelstämmen mit sehr verschiedenem Stammumfang, die stärksten bis 85 cm,…
-
Die Germanen: Neues, Interessantes & Überraschendes von den Stäm - Google Books
https://books.google.de/books?id=w2BEyR43jUwC&pg=PA65#v=onepage
Sie sind eine Erfindung Caesars, der den mehr als fünfzig Stämmen links und rechts des Rheins diesen Sammelnamen verpasste. Sie waren keine tumben Barbaren, keine heroischen Wagnergestalten und auch keine Vorläufer einer rassistischen Weltanschauung.Wie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Weiße Maulbeere, Nordseite Schloss
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000029
Dieser Maulbeerbaum ist einer von 110.000, die ca. im Jahr 1770 in der hiesigen Gegend gepflanzt wurden. Veranlasst wurde diese Anpflanzung von Kurfürst Carl-Theodor, der von 1743 bis 1778 Mannheim regierte. Sein Ziel bestand darin mit Hilfe der…
-
Die Germanen: Neues, Interessantes & Überraschendes von den Stäm - Google Books
https://books.google.de/books?id=w2BEyR43jUwC&pg=PA198
Sie sind eine Erfindung Caesars, der den mehr als fünfzig Stämmen links und rechts des Rheins diesen Sammelnamen verpasste. Sie waren keine tumben Barbaren, keine heroischen Wagnergestalten und auch keine Vorläufer einer rassistischen Weltanschauung.Wie…
-
Die Germanen: Neues, Interessantes & Überraschendes von den Stäm - Google Books
https://books.google.de/books?id=w2BEyR43jUwC&pg=PA65&dq=Salzschlacht&hl=en&sa=X&ei=FdS7VOPXKIPeaKLbgIgN&redir_esc=y#v=onepage&q
Sie sind eine Erfindung Caesars, der den mehr als fünfzig Stämmen links und rechts des Rheins diesen Sammelnamen verpasste. Sie waren keine tumben Barbaren, keine heroischen Wagnergestalten und auch keine Vorläufer einer rassistischen Weltanschauung.Wie…
-
ZMO - Publikationen - ZMO-Studien
https://www.zmo.de/publikationen/zmo_studien.html
Das Zentrum Moderner Orient (ZMO) unter Leitung der Nahost-Historikerin Prof. Ulrike Freitag ist die einzige Forschungseinrichtung Deutschlands, die sich interdisziplinär und in historisch-vergleichender Perspektive mit dem Nahen Osten, Afrika, Süd- und…
-
Friedrich Engels - Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - III. Die irokesische Gens
http://www.mlwerke.de/me/me21/me21_085.htm
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - III. Die irokesische Gens
-