63 Ergebnisse für: starkmacht
-
Der Wahlkampf wird musikalisch | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/pop_jazz/linke-pop-musiker-wie-ry-cooder-kaempfen-fuer-obama-1.17514855
Auf seinem Album «Election Special» nimmt Ry Cooder Stellung für Barack Obama. Der Songzyklus des bedeutenden Gitarristen und Songwriters steht in der Tradition Woody Guthries. Es geht Cooder darum, Enttäuschte und Skeptiker dazu zu bewegen, ihre Stimme…
-
Opposition in Russland: Wahlbeobachter als Auslandsagenten - taz.de
https://www.taz.de/!5069616/
Die Gruppe Golos ist die erste NGO, die einem verschärften Gesetz zum Opfer fällt. Sie hatte bei den Wahlen 2011 und 2012 Rechtsverstöße nachgewiesen.
-
Textsprint: Von null auf Buch in 120 Stunden - taz.de
http://www.taz.de/!47987/
Mit fünf Mitstreitern hat Adam Hyde in nur fünf Tagen ein Buch verwirklicht - von der Idee bis zur Druckversion. Ein Beispiel für "Free Culture" und "Kollaboration".
-
Vergesst Le Corbusier! - WELT
http://www.welt.de/print/wams/kultur/article141010603/Vergesst-Le-Corbusier.html
Irgendwie hat es der Schweizer Architekt geschafft, zur Lichtgestalt der Moderne zu werden. Eine Ausstellung in Paris feiert ihn gerade mal wieder. Dabei war er ein übler Faschist
-
Elf Kilo Demokratie | Politik
http://www.fr.de/politik/bundestagswahl/bundestagswahl-2017-elf-kilo-demokratie-a-1325633
2177 gültige Unterschriften wiegen schwer: „Die Urbane“ hat genug Unterstützer gefunden, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden. Die Hip-Hopper sind nicht die einzigen, die als neue Partei in diesem Jahr an den Start
-
Die Geschiche: Sarkastisch, katholisch, trinkfest - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/die-geschiche-sarkastisch-katholisch-trinkfest/v_print/4677120.html
Er wurde als James-Joyce-Nachfolger gehandelt und geriet zum intellektuellen Geheimtipp. Dabei wollte Flann O’Brien nur reich werden. Eine Würdigung zum 100. Geburtstag des Iren
-
Lenken und denken | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/berlinale/65-internationale-filmfestspiele-berlin-1.18483911
Die Berlinale hat in diesem Jahr so viele sehenswerte Filme geboten wie nur selten. Aus dem Wettbewerb ist als hochverdienter Sieger der Iraner Jafar Panahi mit seinem Film «Taxi» hervorgegangen.
-
Zu Besuch bei Italiens Politikerschreck | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/zu-besuch-bei-italiens-politikerschreck_1.16910481.html
Die vom Komiker Beppe Grillo geschaffene Bürgerbewegung Cinque Stelle hat in den letzten italienischen Lokalwahlen unerwartet grosse Erfolge erzielt. In einem Gespräch mit der NZZ bestreitet Grillo, dass er nur auf Protest und Antipolitik setze.
-
«Es wäre schön, wir hätten den Nobelpreis» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/es-waere-einfach-schoen-wir-haetten-den-nobelpreis-1.5547586
Seit zehn Jahren ist Patrick Aebischer Präsident der ETH Lausanne. Er erklärt, wie er die biedere Ingenieurschule mit amerikanischen Management-Methoden zu einer der erfolgreichsten Universitäten Europas gemacht hat. Und warum nichts Schlechtes daran ist,…
-
Studentenproteste in Mexiko: „Yo soy 132“ mischt Wahlkampf auf - taz.de
http://www.taz.de/Studentenproteste-in-Mexiko/!94406/
Die Präsidentschaftswahl am 1. Juli schien schon entschieden. Nun bringt eine neue studentische Bewegung das politische Szenario Mexikos gründlich durcheinander.