50 Ergebnisse für: steinwegs
-
Museen des Landkreises Gifhorn
https://web.archive.org/web/20160305081328/http://www.museen-gifhorn.de/2014_offenes_denkmal.php
Internetauftritt der Museen des Landkreises Gifhorn
-
Landesamt für Denkmalpflege - Wohnhaus
https://denkmalpflege.bremen.de/sixcms/detail.php?template=20_denkmal_wrapper_d&obj=00001436
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lauterbach, Gesamtanlage Maar - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3L47GRXJ7HSBLUFIOO2IZSB4RS43JQM4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Ralf Zoll tritt in Gemünden als Vorsitzender des AK Stadtentwicklung ab | Frankenberg / Waldeck
https://www.hna.de/lokales/frankenberg/prof-ralf-zoll-tritt-gemuenden-vorsitzender-stadtentwicklung-2640293.html
Gemünden. Seit acht Jahren ist Prof. Dr. Ralf Zoll Vorsitzender des Arbeitskreises Stadtentwicklung in Gemünden. Er hat maßgeblich zur Weiterentwicklung der Stadt beigetragen. Ende dieses Jahres legt
-
Landesamt für Denkmalpflege - Wohnhaus
https://denkmalpflege.bremen.de/sixcms/detail.php?template=20_denkmal_wrapper_d&obj=00000981
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesamt für Denkmalpflege - Wohnhaus
https://denkmalpflege.bremen.de/sixcms/detail.php?template=20_denkmal_wrapper_d&obj=00001437
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/en.php?MAIN_ID=7&BIO_ID=2571
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolberg: Neue Stolpersteine machen Familienschicksal sichtbar
http://www.aachener-nachrichten.de/mobile/lokales/stolberg/neue-stolpersteine-machen-familienschicksal-sichtbar-1.1496993
Was muss in einem jungen Menschen vorgehen, der seine Heimat, seine Freunde, sein Leben hinter sich lässt, um aus Angst vor Verfolgung in die Ferne zu gehen? Die beiden Brüder Moritz und Daniel Imdorf verließen Gressenich und Langerwehe 1934 gemeinsam mit…
-
Leipzig plant Workshop - Leipziger Pleißemühlgraben schlägt Wellen – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipziger-Pleissemuehlgraben-schlaegt-Wellen
Seit beinahe 100 Jahren ist am Goerdelerring ein 100 Meter hohes Hochhaus vorgesehen. Jetzt wird die Idee aktuell - weil die Stadt den Pleißemühlgraben verlegen will, der das Areal durchschneidet. Das Wasser werte das Hochhaus auf, heißt es.