174 Ergebnisse für: stoffmenge
-
Wie beschreiben wir Phasengleichgewichte?
//doi.org/10.5446/40353
Der Dampfdruck ist der Gleichgewichts- Partialdruck über einer kondensierten Phase. Der Dampfdruck hängt vor allem von der Flüchtigkeit der Substanz und von der Temperatur ab. Die Dampfduckkurve eines Reinstoffes, die beim Tripelpunkt beginnt und beim…
-
Äquivalent - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-00903
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chemisches Potential und formale Thermodynamik - Welche Parameter ändern die freie Enthalpie?
https://av.tib.eu/media/15665
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siedelinie, Taulinie und Azeotrop - Wie liest man Siedediagramme?
//doi.org/10.5446/15680
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SystemPhysik:Portal – SystemPhysik
http://systemdesign.ch/wiki/SystemPhysik:Portal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
amperometrische Sensoren - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-04270
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie beschreiben wir Phasengleichgewichte?
https://av.tib.eu/media/40353
Der Dampfdruck ist der Gleichgewichts- Partialdruck über einer kondensierten Phase. Der Dampfdruck hängt vor allem von der Flüchtigkeit der Substanz und von der Temperatur ab. Die Dampfduckkurve eines Reinstoffes, die beim Tripelpunkt beginnt und beim…
-
Prinzip von LE CHATELIER BRAUN - Wie lassen sich Gleichgewichte verschieben?
//doi.org/10.5446/15668
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschleunigungsarbeit in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/beschleunigungsarbeit
Beschleunigungsarbeit wird verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft beschleunigt wird. Ist die Kraft konstant und wirkt sie in Richtung des Weges, so gilt für die Beschleunigungsarbeit: …
-
Anlage 1 EinhV - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/einhv/anlage_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.