135 Ergebnisse für: stromnachfrage
-
Ein programmierter Störfall | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1987/35/ein-programmierter-stoerfall
Die deutsche Energiewirtschaft wehrt sich gegen Stromlieferungen aus Frankreich
-
Statkraft passt deutsche Erzeugungskapazitäten an | Statkraft
http://www.statkraft.de/presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen-archiv/2012/statkraft-passt-deutsche-erzeugungkapazitaten-a
Düsseldorf / Emden, den 16.02.2012 – Statkraft reduziert seine deutschen Erzeugungskapazitäten. Das Unternehmen hat heute seine Entscheidung bekannt geg
-
Berliner Energie-Broker hilft Strompreise drücken - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berliner-energie-broker-hilft-strompreise-druecken/49400.html
Berliner Energie-Broker hilft Strompreise drücken
-
Vattenfall investiert in Spitzenlastkraftwerke bei Berlin - Vattenfall
http://corporate.vattenfall.de/newsroom/pressemeldungen/pressemeldungen-import/vattenfall-investiert-in-spitzenlastkraftwerke-bei-berlin/
Vattenfall investiert in Spitzenlastkraftwerke bei Berlin
-
-
Streitpunkt Kernenergie: Laufzeiten der Kernkraftwerke in Deutschland
http://www.streitpunkt-kernenergie.de/index.php?id=27
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vattenfall investiert in Spitzenlastkraftwerke bei Berlin - Vattenfall
http://corporate.vattenfall.de/newsroom/pressemeldungen/pressemeldungen-import/vattenfall-investiert-in-spitzenlastkraftwerke-be
Vattenfall investiert in Spitzenlastkraftwerke bei Berlin
-
Schwache Stromnetze: Finanzielle Belastung für gebeutelte Unternehmen
http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/schwache-stromnetze-finanzielle-belastung-fuer-gebeutelte-unternehmen/12927826-2.html
Wird es in Großbritannien kalt, droht der Blackout. Teile des Stromnetzes sind über 80 Jahre alt. Damit das Netz zu Hochverbrauchszeiten nicht zusammenbricht, gibt es Vorsorgemaßnahmen – die gehen zulasten der Industrie.
-
Die Schweiz steigt aus der Atomenergie aus | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/die_schweiz_baut_keine_atomkraftwerke_mehr_1.10699185.html
In der Schweiz werden keine neuen Atomkraftwerke mehr gebaut. Die bestehenden AKW werden am Ende ihrer Betriebszeit vom Netz genommen. Bis dahin sollen die Energieversorger ihre Investitionen vermehrt in erneuerbare Energien umleiten.
-
Dammkrone auf dem Peterskopf wird erhöht | Korbach / Waldeck
http://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/dammkrone-peterskopf-wird-erhoeht-3388268.html
Hemfurth-Edersee. Das Fassungsvermögen des Oberbeckens des Pumpspeicherwerks Waldeck II auf dem Peterskopf soll durch die Erhöhung der Dammkrone vergrößert werden. Damit könne die bestehende Anlage noch flexibler eingesetzt werden, teilt E.ON