325 Ergebnisse für: suchseiten
-
Nach den Parlamentswahlen in Afghanistan: Ungenügender Status Quo - Qantara.de
http://de.qantara.de/Ungenuegender-Status-Quo/2963c3057i1p83/
Nach abermaligen Mängeln bei den jüngsten Parlamentswahlen steht Afghanistan vor der Alternative, erkannte Fehler zu korrigieren oder den politischen Systemkollaps zu riskieren. Ein Kommentar von Babak Khalatbari
-
Rappis Aufstiegsträume sind geplatzt | Südostschweiz
https://web.archive.org/web/20170405170517/http://www.suedostschweiz.ch/sport/eishockey/2017-04-04/rappis-aufstiegstraeume-sind-geplatzt
Der SC Langenthal hat sich zum zweiten Mal nach 2012 den NLB-Meistertitel geholt. Die Oberaargauer setzen sich im Final gegen die Rapperswil-Jona Lakers im entscheidenden siebten Spiel 5:4 durch.
-
Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll, Bayern | Gedenkort T4
http://gedenkort-t4.eu/de/node/79
Historischer Ort: Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll (Bezirksklinikum Regensburg) – Heil- und Pflegeanstalt in Bayern, Deutschland. , Denkmal
-
Christlicher Abgeordneter im türkischen Parlament: Hoffnungsträger einer Minderheit - Qantara.de
http://de.qantara.de/Hoffnungstraeger-der-christlichen-Minderheit/16353c16560i1p144/index.html
Mit dem syrisch-orthodoxen Rechtsanwalt Erol Dora, der als unabhängiger Kandidat in der Provinz Mardin zur Parlamentswahl angetreten war, schaffte es erstmals seit Jahrzehnten ein Christ in die Volksvertretung. Von Thomas Seibert
-
Sufis in der Eifel: Gelebte Tradition im deutschen Alltag - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/sufis-in-der-eifel-gelebte-tradition-im-deutschen-alltag
In einem kleinen Dorf in der Eifel leben deutsche Sufis des Naqschbandi-Haqqani-Ordens. Thilo Guschas hat die Gemeinde "Osmanische Herberge" besucht und ihre Lebensgewohnheiten beobachtet.
-
Bosniens multiethnische Konfessionen: Interreligiöser Dialog als Beitrag zur Versöhnung - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/bosniens-multiethnische-konfessionen-interreligioser-dialog-als-beitrag-zur-versohnung
In Bosnien-Herzegowina stellt sich nach dem Krieg der 90er Jahre das friedliche Zusammenleben von Christen, Muslimen und Juden nicht einfach dar. Einen Beitrag zur Versöhnung sehen Religionsvertreter und Politiker im interreligiösen Dialog, wie Mirjana…
-
Porträt des türkischen Koranexperten Ömer Özsoy: Modernes Islamverständnis statt Missionsgedanke - Qantara.de
http://de.qantara.de/Modernes-Islamverstaendnis-statt-Missionsgedanke/855c818i1p97/index.html
Den Koran im historischen Kontext begreifen – so die Kernbotschaft von Ömer Özsoy. Seit 2006 ist der aus Kayseri stammende Koran-Experte erster muslimischer Theologieprofessor auf einem deutschen Lehrstuhl. Von Arian Fariborz
-
Palmyra Verlag: Von Arafat bis Zappa - Qantara.de
http://de.qantara.de/Von-Arafat-bis-Zappa/4409c4494i1p438/
Der Palmyra Verlag von Georg Stein wurde im November 2004 fünfzehn Jahre alt. Das Konzept eines Sachbuchverlags mit den Bereichen Rock/Weltmusik und Arabische Welt hat sich bewährt. Martin Zähringer stellt den Verlag vor.
-
Eine vielversprechende zweite Chance für das Institut | Südostschweiz
https://web.archive.org/web/20150924112237/http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2015-07-29/eine-vielversprechende-zweite-chance-fur-das-institut
-
Abdul Ghaffar Khan: Pionier der Gewaltlosigkeit - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/abdul-ghaffar-khan-pionier-der-gewaltlosigkeit
Er war Weggefährte des indischen Pazifisten Mahatma Gandhi und predigte stets die Gewaltlosigkeit im Islam: Abdul Ghaffar Khan. Vor rund 20 Jahren starb der von den Paschtunen verehrte "König der Anführer" in Peshawar. Ein Porträt von Nasim Saber