81 Ergebnisse für: suerbaum
-
Mathematikprofessor aus Hannover unter den weltweit 100 besten Wissenschaftlern
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/138060/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MDAV-BY, DASiU — Institut für Klassische Philologie, HU Berlin
http://www.klassphil.hu-berlin.de/fachgebiete/didaktik/indices/zeitschriften-und-reihen/dasiu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bibliotheksverbund Bayern
https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/start.do?Query=100%3D%22122941659%22&Language=De&SearchProfile=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Siegmar Döpp (em.) - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/sh/47655.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Vorgeschichtliche Völkerwanderungen kann mit Hilfe des Magenbakteriums Helicobacter pylori rekonstruiert werden
https://web.archive.org/web/20070313003854/http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-16887.html
Ein winziges Bakterium (Helicobacter pylori), das in unserem Magen lebt, kann offenbaren, auf welchen Wegen unsere Vorfahren die Welt besiedelt haben. Forscher um Mark Achtman vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und Sebastian Suerb
-
Vorgeschichtliche Völkerwanderungen kann mit Hilfe des Magenbakteriums Helicobacter pylori rekonstruiert werden
https://web.archive.org/web/20070313003854/http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-16887
Ein winziges Bakterium (Helicobacter pylori), das in unserem Magen lebt, kann offenbaren, auf welchen Wegen unsere Vorfahren die Welt besiedelt haben. Forscher um Mark Achtman vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und Sebastian Suerb
-
Willkommen im DZIF | Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
http://www.dzif.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ingo Autenrieth
https://www.imit.uni-tuebingen.de/arbeitsgruppen/medizinische-mikrobiologie-und-hygiene/ingo-autenrieth.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalia In memoriam PD
https://www.yumpu.com/de/document/view/7440783/mitteilungen-der-deutschen-gesellschaft-fur-chirurgie-04-2012/51
Keine Beschreibung vorhanden.