Meintest du:
Textgattungen66 Ergebnisse für: textgattung
-
Nicht alles hat mit allem zu tun | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur-und-kunst/nicht-alles-hat-mit-allem-zu-tun-1.18282484
Heideggers Denkbiografie ist ein «Ganzes», aber seine Philosophie ist keine homogene Einheit. Man sollte dieTexte in ihrem jeweiligen Kontext lesen, auch die widerwärtigen antisemitischen Passagen.
-
„Das Streben nach Glück" | Playboy
http://www.playboy.de/stars/hugh-hefner-ein-nachruf
Mit mindestens 1000 Frauen soll der Mann Sex gehabt haben. Hugh Hefner. Magazin-Gründer, Aufklärer, Freiheitskämpfer. Was Hef, wie Freunde ihn nennen durften, jetzt erwartet? Ein finales Rendezvous: „Marilyn wird mein letztes Date sein – und ich hoffe…
-
historicum.net: Amulette und Talismane
http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabethisch/a-g/art/Amulette_und_Ta/html/artikel/5577/ca/6b4fe61bc2/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Leipzig > Kustodie | Die Ausstellungen
http://www.uni-leipzig.de/~kustodie/ausstellungsarchiv/gilgamesch/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heiner Müller: Das Orakel spricht - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/heiner-mueller-das-orakel-spricht/1413366.html
Heute wäre Heiner Müller 80 geworden. Eine Wiederbegegnung mit dem großen Dramatiker und Katastrophenliebhaber.
-
Die Neue Übersichtlichkeit - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/06/07/a0216.nf/text
Der Schwanengesang eines Claus Koch, der Lackmustest eines Jürgen Habermas und der Auftritt eines Frank Schirrmacher bei „Verstehen Sie Spaß?“: Ein Versuch über die veränderte Rolle des kritischen Intellektuellen in der zeitgenössischen Gesellschaft
-
Aphorismus.co.de - Ihr Aphorismus Shop
http://www.aphorismus.co.de
Kalender ohne Anfang und Ende, Karl Krauß für Gestreßte, Das literarische Geburtstagsbuch im Radius-Verlag, Dialektische Studien, Aphorismen über die Naturphilosophie,
-
Rezension zu: M. Steinbach (Hrsg.): Wie der gordische Knoten gelöst wurde | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-090
Rezension zu / Review of: Steinbach, Matthias: Wie der gordische Knoten gelöst wurde. Anekdoten der Weltgeschichte, historisch erklärt
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: The Reign of Heraclius (610-641) - Ausgabe 5 (2005), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2005/07/6761.html
Rezension über G. J. Reinink / B.H. Stolte et al. (eds.): The Reign of Heraclius (610-641). Crisis and Confrontation (= Groningen Studies in Cultural Change; Vol. II), Leuven: Peeters 2002, 319 S., ISBN 978-90-429-1228-1, EUR 45,00
-
"Der Vorname": Unser Kind soll Adolf heißen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-10/der-vorname-soenke-wortmann-film-kino-remake-rezension/komplettansicht
So wird man seinen Sohn doch noch nennen dürfen: Sönke Wortmann versucht, den französischen Komödienerfolg "Der Vorname" ins deutsche Wohnzimmer zu übertragen.