Meintest du:
Testtheorie51 Ergebnisse für: texttheorie
-
Universität Hildesheim | Fachbereich 1: Erziehungs- & Sozialwissenschaften | Institut für Katholische Theologie | Prof. Dr. theol. habil. Alois Stimpfle
https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-kath-theologie/mitglieder/prof-dr-theol-habil-alois-stimpfle/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchergebnisse - horst isenberg
https://katalog.ub.uni-leipzig.de/Search/Results?lookfor=horst+isenberg&type=AllFields&SearchForm_submit=Finden/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hermann Rotermund: Keine Anrufung des großen Bären - Max Bense als Wegbereiter für Konkrete Poesie und Netzliteratur
http://www.stuttgarter-schule.de/01_08_20bense_rb.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betrachtungen zum Werk von Roland Barthes unter besonderer Berücksichtigung des linguistischen Paradigmas nach Saussure
https://web.archive.org/web/20100811055906/http://www.linse.uni-due.de/linse/esel/arbeiten/barthes_saussure.html
Eine Seite des Linguistik-Servers Essen
-
BAUMGARTEN, Alexander Gottlieb
https://web.archive.org/web/20070613110503/http://www.bautz.de/bbkl/b/baumgarten_a_g.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elisabeth Walther: Die Beziehung von Haroldo de Campos zur deutschen konkreten Poesie, insbesondere zu Max Bense
http://www.stuttgarter-schule.de/campos.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Twitter: Twitter als Literatur – total genial oder nur banal? - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article123331985/Twitter-als-Literatur-total-genial-oder-nur-banal.html
Manchmal können 140 Zeichen mehr als 140 Seiten: Das Spektrum der „Twitteratur“ reicht von Grimms Kurzmärchen bis Sarah Kuttner. Müssen wir unser Schreiben und Lesen ganz neu überdenken?
-
Uni Trier: Germanistik - apl. Prof. Dr. Natalia Filatkina
http://www.uni-trier.de/index.php?id=9586
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Radikale Konstruktivismus
http://www.uni-due.de/~bj0063/archiv/interview/i-schmidt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Radikale Konstruktivismus
http://www.uni-essen.de/~bj0063/archiv/interview/i-schmidt.html
Keine Beschreibung vorhanden.