215 Ergebnisse für: thannheiser
-
heiterer Tag - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/heiterer-tag/3421
heiterer Tag, Tag, an welchem der Mittelwert des Bedeckungsgrades nicht oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes liegt. Da der Bedeckungsgrad bei der…
-
amtliche Karte - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/amtliche-karte/327
amtliche Karte, topographische Karte oder thematische Karte, die - zumeist als Bestandteil eines amtlichen Kartenwerks - durch staatliche Behörden bzw.…
-
Bergsturzmoräne - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/bergsturzmoraene/852
Bergsturzmoräne, Bergsturzschutt, der auf eine Gletscheroberfläche geschüttet wird, und in verschiedene Formen von Moränen eingehen kann…
-
Ökumene - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/oekumene/5675
Ökumene, bewohnter Teil der Erde. Diese Gebiete unterteilt man in Vollökumene, in der ständig Menschen leben, und in Semiökumene, die…
-
Zelgenwirtschaft - Lexikon der Geographie
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/zelgenwirtschaft/9206
Zelgenwirtschaft, zelgengebundener Anbau, flurgebundener Anbau zur Vermeidung von Konflikten (z.B. Überfahrrechte) in durch Realteilung zersplitterten…
-
atlantischer Küstentyp - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/539
atlantischer Küstentyp, die vor allem an den Küsten des Atlantischen Ozeans auftretenden Querküsten. Das sind überwiegend senkrecht zur…
-
Polartief - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/polartief/6120
Polartief, Polarwirbel, Polarzyklone. 1) Kaltlufttropfen über einer relativ warmen Meeresfläche, der bis ins Bodenniveau zyklonal umströmt…
-
Krotowine - Lexikon der Geographie
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/krotowine/4426
Krotowine, mit Ober- oder Unterbodenmaterial verfüllter Wühlgang im Boden, der von bodenbewohnenden Säugetieren in Steppenlandschaften, meist…
-
asymmetrische Täler - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/asymmetrische-taeler/532
asymmetrische Täler, Täler mit asymmetrischen Querprofilen (Talasymmetrie), d.h. mit unterschiedlich steilen Hängen. Die Ursachen können…
-
dry farming - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/dry-farming/1810
dry farming, Trockenfarmsystem, Trockenfeldbau, dabei wird in den Grenzgebieten des Regenfeldbaus der mittleren Breiten durch Einschub von Schwarzbrache in…