62 Ergebnisse für: thoemmes
-
Buch über Russland unter Putin - Bär und Bärenführer - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/russland-unter-putin-baer-und-baerenfuehrer-1.2353641
TV-Journalistin Gabriele Krone-Schmalz will einige Ansichten über Wladimir Putin berichtigen und kritisiert das EU-Abkommen mit der Ukraine.
-
ARD und Arte - Verfilmung der "Spiegel-Affäre" - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/verfilmung-der-spiegel-affaere-das-duell-1.1943773
Der Film "Die Spiegel-Affäre" konzentriert sich auf Franz Josef Strauß und Rudolf Augstein und vergisst, worum es 1962 wirklich ging.
-
Schriftsteller - Imre Kertész - Diener der Sprache - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/schriftsteller-imre-kertesz-diener-der-sprache-1.2928362
Vom Leben hat Imre Kertész nicht viel erwartet, von der Literatur umso mehr. Zum Glück fand er dennoch. Nun ist der ungarische Literaturnobelpreisträger gestorben.
-
Interview mit Imre Kertész - Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-mit-imre-kertesz-schande-und-liebe-in-zeiten-der-diktatur-1.432856
"Als Autobiograph wäre ich gescheitert": Ein Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger Imre Kertész anlässlich seines neuen Buches "Dossier K. - Eine Ermittlung".
-
Doku-Drama über Konrad Adenauer - "Vergiss die Politik, wenigstens heute" - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/doku-drama-ueber-konrad-adenauer-vergiss-die-politik-wenigstens-heute-1.1426693
"Kitsch as Kitsch can": Ein Doku-Drama will dem Publikum das Leben Konrad Adenauers erklären. Historische Fakten und sorgfältige Recherche müssen sich der Geschichte, die erzählt werden soll, unterordnen - zugunsten von Gefühlen im Rosamunde-Pilcher-Stil.
-
-
DDR: Treuhand-Anstalt - Ausverkauf der Republik - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ddr-treuhand-anstalt-ausverkauf-der-republik-1.137266
Alles muss raus: Wie die Treuhandanstalt das DDR-Volksvermögen verschleuderte. Die Abwicklung Ostdeutschlands wurde vor allem eine Abwicklung der Arbeitsplätze.
-
"Churchill, Hitler und der unnötige Krieg" - Hitler? Harmlos! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/churchill-hitler-und-der-unnoetige-krieg-hitler-harmlos-1.694353
US-Politiker Pat Buchanan behauptet, den wahren Schuldigen für alle Übel des Zweiten Weltkriegs gefunden zu haben: Winston Churchill. Doch Buchanan ist ein miserabler Historiker.
-
Zum Tod von Peter Rühmkorf - Im Vollbesitz seiner Zweifel - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-peter-ruehmkorf-im-vollbesitz-seiner-zweifel-1.184477
Ein Ich hat irgendwie jeder, aber die passenden Verse dazu nur einer: Zum Tod des großen Dichters Peter Rühmkorf.
-
1979 - das Jahr der Umbrüche - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-thatcher-khomeini-afghanistan-helmut-schmidt-1.4304778
Historiker Frank Bösch beschreibt packend und voller erhellender Details, warum 1979 für die gesamte Welt bis heute so ungemein prägend ist.