62 Ergebnisse für: transgen.de
-
Gentechnisch veränderte Baumwolle: Anbauflächen weltweit - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/452.gentechnisch-veraenderte-baumwolle-anbauflaechen-weltweit.html
Anbauflächen für gentechnisch veränderte Baumwolle weltweit: Indien, China und USA
-
Mannit E 421| transGEN Datenbank - Zusatzstoffe - transgen.de
https://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/2141.mannit-e421.html
Anwendung der Gentechnik bei Mannit (Zusatzstoff E 421) - ein Süßungsmittel, das aus gentechnisch veränderter Maisstärke hergestellt werden kann.
-
Deutschlands Felder sind gentechnik-frei - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/1479.deutschland-felder-gentechnikfrei.html
Schon seit einigen Jahren stehen auf deutschen Feldern keine gentechnisch veränderte Pflanzen mehr. 2009 wurde der Anbau der bis dahin einzigen in Europa zugelassenen gv-Pflanze (Mais MON810) verboten. Zwei Jahre später kam das Aus für die Stärkekartoffel…
-
Futtermittel: Ohne Sojaimporte geht es nicht - Lebensmittel - transgen.de
http://www.transgen.de/lebensmittel/1049.futtermittelimporte-europa-sojabohnen-gentechnik.html
Europa produziert zu wenig eiweißreiche Futterpflanzen für seine Nutztiere und ist deswegen auf die Einfuhr großer Mengen an Sojabohnen angewiesen. Und die sind im Regelfall "mit Gentechnik": In den wichtigsten Erzeugerländern in Nord- und Südamerika…
-
Grundsätze des Gentechnik-Rechts in der EU - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/gesetze.html
Sicherheit und Wahlfreiheit sind die wichtigsten Grundsätze der EU-Rechtsvorschriften, in denen der Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen und Lebensmitteln geregelt ist.
-
Bt-Konzept: Der neue biologische Pflanzenschutz - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/473.bt-konzept-gegen-schaedlinge.html
Pflanzen produzieren selbst Insektizide und wehren damit ihre Fraßfeinde ab: Die Gentechnik hat grundsätzlich neue Wege im Pflanzenschutz eröffnet. Sinnvoll eingesetzt, können chemische Pflanzenschutzmittel eingespart und die Umwelt entlastet werden. Bei…
-
Gentechnik und Saatgut: Grundsatzkonflikt um Schwellenwert - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/508.gentechnik-saatgut-schwellenwert.html
Gentechnik: Noch immer gibt es in der EU keine verbindlichen Schwellenwerte für GVO-Beimischungen in konventionellem Saatgut. In Deutschland führt jeder Nachweis von gentechnisch veränderten Pflanzen in konventionellem Saatgut dazu, dass die jeweilige…
-
Das Cartagena Protokoll zur Biologischen Sicherheit - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/489.cartagena-protokoll-biologische-sicherheit-handel.html
Das Protokoll über die Biologische Sicherheit (Biosafety Protocol) ist ein internationales Abkommen über den grenzüberschreitenden Handel mit lebenden gentechnisch veränderten Organismen.
-
Genmanipulierte Tomate: 45 Tage knackfrisch | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2010-02/tomaten-gentechnik
Indische Gentechniker haben im Labor Tomaten entwickelt, die weitaus länger als andere haltbar sind. In der EU kommt solches Gemüse derzeit aber nicht auf den Markt.
-
Gentechnisch veränderte Pflanzen in der Umwelt: Ein Risiko? - transgen.de
http://www.transgen.de/sicherheit/umwelt.html
Gentechnisch veränderte Pflanzen zeigen im Vergleich zu konventionell gezüchteten kein höheres Risiko für Umweltbeeinträchtigungen. Das belegen zahlreiche Forschungsprojekten zur biologischen Sicherheit, die in Deutschland und vielen anderen Ländern…