80 Ergebnisse für: trizyklische

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2906&type=0

    Wenn die Abwehr Amok läuft Von Annette Immel-Sehr Im Frühjahr treibt es wieder viele Heuschnupfen-Geplagte in die Apotheke. Doch Allergien sind kein Saison-Thema. Lebensmittel- und Kontaktallergien zum Beispiel machen das ganze Jahr über zu schaffen.…

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/infertilitaet.html

    Infertilität oder Unfruchtbarkeit des Mannes, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    http://www.psychiatriegespraech.de/psychopharmaka_therapie_1.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/41906/Chronische-Schmerzen-Das-mixed-pain-concept-als-neue-Rationale

    Das Zusammenspiel von nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen erfordert die neuen Wege der Analgesie. Die Pathophysiologie chronischer Schmerzen unterscheidet zwischen Nozizeptor-vermittelten und neuropathischen Schmerzen. Bei Erstgenannten sind...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutisch

    Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/33389/Depression-bei-Parkinson-Patienten-Diagnostische-pharmakologische-und-psychotherapeutische-Aspekte

    Zusammenfassung Depressionen treten bei circa 40 bis 50 Prozent der Parkinson-Patienten auf, beeinträchtigen deutlich die Lebensqualität und werden nicht immer adäquat versorgt. Daher werden spezielle Aspekte der Differenzialdiagnostik und -therapie...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/26113/Schmerztherapie-Zahlreiche-Dogmen-fallen

    Ein differenzierteres pathophysiologisches Verständnis führt in vielen Bereichen der Analgesie zum Umdenken. Chronischer Schmerz ist oftmals ein eigenständiges Krankheitsbild, das die Lebensqualität des Patienten nicht zuletzt auch durch Verlust...

  • Thumbnail
    http://www.eve-rave.org/drogen-abc/synthetische-drogen/amphetamin-speed/

    Unser "Drogen ABC" bietet Informationen zur Wirkung, den Risiken und dem "Safer Use" von berauschenden und/oder leistungssteigernden Substanzen. Hier das Thema Amphetamin (Speed).

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=111708

    Eine Fülle neuer Erkenntnisse zu Genese, Pathophysiologie und rationalem Management des Reizdarmsyndroms erfordern eine aktuelle Umsetzung in realitätsnahe, an unser Gesundheitssystem angepasste Empfehlungen. Dies waren die Ziele einer...

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34002

    Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im Mai sind mit Histamindihydrochlorid und dem monoklonalen Antikörper Ofatumumab zwei neue Arzneistoffe zur Behandlung seltener Leukämieformen auf den Markt gekommen. Die akute myeloische Leukämie (AML) entsteht…



Ähnliche Suchbegriffe