723 Ergebnisse für: universitätskirche
-
Historische Ortsansichten : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/oa/id/2614
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mann für zwei Gemeinden | mk online
https://mk-online.de/meldung/mann-fuer-zwei-gemeinden.html
Markus Gottswinter wechselt von Mariahilf in der Au in die Maxvorstadt und nach Schwabing. Fortan betreut er die Universitätskirche St. Ludwig und die Pfarrei St. Joseph. In letzterer hatten die Kapuziner die Leitung im Sommer an die Erzdiözese…
-
Deutsche BauZeitschrift
http://www.dbz.de/artikel/dbz_Die_Zukunft_beginnt_mit_gestern_Erick_van_Egeraat_s_Neubau_der_Universitaet_45986.html
Die DBZ Deutsche BauZeitschrift ist eine monatlich erscheinende Architekturfachzeitschrift. Sie berichtet über Relevantes aus den Bereichen Architektur, Bautechnik und Produkte.
-
Universität Leipzig: Epitaph-Projekt
http://www.zv.uni-leipzig.de/kustodie/die-kustodie/projekte/epitaph-projekt.html
Webauftritt der Universität Leipzig
-
WWU Münster > Fachbereich 2 > Katholische Universitätsgemeinde >Katholische Universitätskirche
https://www.uni-muenster.de/FB2/Universitaetsgemeinde/
Katholisch-Theologische Fakultät
-
WWU Münster > Fachbereich 2 > Katholische Universitätskirche > Die Kirche
http://www.uni-muenster.de/FB2/dominikanerkirche/kirche/index.html
Katholisch-Theologische Fakultät
-
Disposition der Walcker-Orgel der Jesuitenkirche in Innsbruck
https://jesuitenkirche-innsbruck.at/at/kirche/orgel.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkstrauertag statt „Heldengedenken” — Erinnerung an Kurt Reuber | Universitätskirche Marburg
http://universitaetskirche.de/2014/11/volkstrauertag-statt-heldengedenken-erinnerung-an-kurt-reuber/
Im Gottesdienst am 16. November 2014, 11.00 Uhr, erinnern wir an den Maler der Stalingrad-Madonna, eines heute weltweit bekannten Protest-Symbols für
-
„Schweigender Dienst“ vor „Dem Heiligen“ in St. Jost | Universitätskirche Marburg
http://universitaetskirche.de/2012/10/schweigender-dienst-vor-dem-heiligen-in-st-jost/
Eines der originellsten und meistgekauften theologischen Bücher des 20. Jahrhunderts erschien im Jahr 1917: „Das Heilige“. Sein Untertitel lautet
-