1,021 Ergebnisse für: unterzieht
-
Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie: Bedeutung und ... - Katja Zwingmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=IxW1qSJ_GZIC&pg=PA191&dq=%22das+umweltgut+luft+und+somit+die+emission%22+isbn:3835006630&lr=&as_
Katja Zwingmann unterzieht die RL 2003/87/EG, die so genannte Emissionshandelsrichtlinie, einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate…
-
Kritik der Grünen Ökonomie | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2015/10/20/kritik-der-gruenen-oekonomie
Das Konzept der "Grünen Ökonomie" will als neues Leitbild Lösungen für ökologische und ökonomische Probleme anbieten. Das Buch unterzieht jetzt die Grüne Ökonomie einer kritischen Prüfung, testet ihre Versprechen, erörtert ihre Möglichkeiten, beschreibt…
-
Myxomyceten II (Forum für Naturfotografen)
https://naturfotografen-forum.de/o696497-Myxomyceten%20II
Die Myxomyceten begeistern mich immer mehr! Hier zeige ich Euch "lamproderma ovoideum". "Einzelne, also Amöben lebende Zellen sammeln sich und bilden ein sogenanntes Pseudoplasmodium, eine temporäre vielzellige Organisationsform, die sich schneckenähnlich…
-
"So nicht, Epikur!": Drei Schriften gegen Epikur aus den Moralia - Plutarch - Google Books
https://books.google.de/books?id=LFgRJvhOFhIC&pg=PA149&lpg=PA149&dq=Plutarch+Moralia+lebe+im+Verborgenen&source=bl&ots=HtJz4p19i
Der griechische Schriftsteller Plutarch lehnte Epikurs Philosophie, die die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt, entschieden ab. In dieser Auswahl aus den "Moralia" unterzieht er den Hedonismus Epikurs einer scharfen Kritik. Galt Plutarch bisher vor…
-
Rezension zu: CAMENA - Abteilung HISTORICA & POLITICA | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-142
„O Jahrhundert, o Wissenschaften! Es ist eine Lust zu leben, die Studien regen sich, die Geister blühen auf“, ist man mit Ulrich von Hutten auszurufen geneigt, wenn man Online-Angebote wie Camena einer kritischen Würdigung unterzieht. Das Akronym kürzt die…
-
MENSCH LEUTE - SWR Ferns. RP | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/?sendung=2823117852850711&first=1
Eigentlich ist Bernd Textor aus dem Alter raus, in dem man sich Prüfungen unterzieht. Er ist sechzig Jahre alt, erfolgreicher Unternehmer, fünf Kinder, elf Enkelkinder - da muss man niemandem mehr etwas beweisen. Außer, wenn einen andere für einen…
-
Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System - Google Books
https://books.google.de/books?id=CSO1BgAAQBAJ&pg=PA611&lpg=PA611&dq=T%C3%A4terschutz+EGMR&source=bl&ots=N2YkP35Z-N&sig=QdjSUz2hA
Das seit der Erstauflage politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht auf dem neuesten Forschungsstand Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtswissenschaftlichen…
-
Magischer Zirkel Graz - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Magischer+Zirkel+Graz&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopfschmuck : Warum sind Männer eitel, wenn‘s um die Haare geht? - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article115240818/Warum-sind-Maenner-eitel-wenn-s-um-die-Haare-geht.html
Beim Thema Haare verstehen Männer keinen Spaß: Der Kopf wird sogar zur echten Problemzone, sobald Geheimratsecken entstehen. Warum bloß? Frauen ist nämlich die männliche Haarpracht oft egal.
-
Liebe auf den ersten Schlag, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/liebe-auf-den-ersten-schlag,546070.html
Ein sanftmütiger Schreiner verliebt sich in eine kratzbürstige junge Frau, die vom baldigen Ende der Welt überzeugt ist und sich einem knallharten Überlebenstraining unterzieht. Um ihr näher zu kommen, nimmt er an einem Survival-Programm der Armee teil und…