131 Ergebnisse für: unwörter
-
Russlandddeutsche: Eine Minderheit, die keine sein will - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article168509967/Eine-Minderheit-die-keine-sein-will.html
Russlanddeutsche sind in der AfD besonders erfolgreich – die AfD bei den Russlanddeutschen hingegen weitaus weniger. Das hat mit einer historischen Kränkung der Russlanddeutschen zu tun.
-
Unwort des Jahres: Von Kopfpauschalen und Gutmenschen
http://www.wz-newsline.de/home/panorama/unwort-des-jahres-von-kopfpauschalen-und-gutmenschen-1.491241
Die Vorschläge unserer Leser zum Unwort 2010 kommen nicht nur aus dem politischen Leben.
-
Manfred Kleine-Hartlage - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/141758775
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kolumne: Gesellschaftskunde: Beleidigtsein als politisches Mittel
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/kolumnen/gesellschaftskunde/beleidigtsein-als-politisches-mittel-aid-1.6676734
Viele Menschen ziehen sich in die Schmollecke zurück, wenn Diskussionen anstrengend werden. Auch auf politischer Bühne ist das immer öfter zu erleben. Es
-
Wehrreform: De Maizière vollzieht Radikalumbau der Bundeswehr - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13380175/De-Maiziere-vollzieht-Radikalumbau-der-Bundeswehr.html
Die Marschrichtung bleibt: kleinere Bundeswehr, die besser ausgerüstet ist. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Guttenberg und seinem Nachfolger.
-
Deutsche Sprache: Kachelmanns "Opfer-Abo" Unwort des Jahres 2012 - WELT
https://www.welt.de/kultur/article112771610/Kachelmanns-Opfer-Abo-Unwort-des-Jahres-2012.html
Die Jury hat entschieden: Das von Wettermoderator Jörg Kachelmann geprägte „Opfer-Abo“ ist Unwort des Jahres 2012. Als Unwort-Favorit hatte eigentlich „Schlecker-Frauen“ gegolten.
-
Unwort des Jahres 2018 ist "Anti-Abschiebe-Industrie" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/unwort-des-jahres-2018-anti-abschiebe-industrie-a-1248083.html
Sprachwissenschaftler haben das Unwort des Jahres bekannt gegeben: Sie entschieden sich für "Anti-Abschiebe-Industrie". Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt hatte den Ausdruck verwendet.
-
Sprache - "Sozialtourismus" ist das Unwort des Jahres - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/sprache-sozialtourismus-ist-das-unwort-des-jahres-1.1862368
Das "Unwort des Jahres" passt zur derzeitigen Debatte über die Armutsmigration aus Rumänien und Bulgarien. Es lautet: "Sozialtourismus".
-
Gutmensch ist Unwort des Jahres 2015 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/gutmensch-ist-unwort-des-jahres-2015-a-1071545.html
Sprachwissenschaftler haben "Gutmensch" zum Unwort des Jahres gekürt. Ebenfalls gerügt wurden "Hausaufgaben" im Zusammenhang mit Griechenland und der Begriff "Verschwulung".
-
Deutsche Sprachpreise - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/deutsche-sprachpreise-a-947377.html
1972 erstellte ein Mainzer Professor erstmals eine Hitparade für Wörter. Die anfangs belächelte Idee wurde zum Medienereignis - und machte den "Teuro" oder den "Wutbürger" zu Stars. einestages präsentiert die besten und miesesten Begriffe.