1,136 Ergebnisse für: ursel
-
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=3447
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch
-
Ursel Beck: 1973 – Steinkühlerpause erstreikt
http://archiv.labournet.de/diskussion/arbeitsalltag/az/steinkuehlerpause.html
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
-
-
Universitätspräsident gratuliert Mainzer Wissenschaftlern sowie Stifterin Sibylle Kalkhof-Rose zur Auszeichnung mit dem Landesverdienstorden
http://www.uni-mainz.de/presse/41541.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ITER-Technologie und -Diagnostik | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/for/bereiche/technologie
ITER-Technologie und -Diagnostik
-
Fantz | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/2872382/fantz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Textarchiv – Eichler, Michael: Eine Christliche Leichpredigt. Ursel, 1585.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/524291
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Dorfporträt - Darum ist es in Zühlsdorf so schön – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Darum-ist-es-in-Zuehlsdorf-so-schoen
„Lokalpatriotismus wird in Zühlsdorf großgeschrieben“, berichtet Ortsvorsteherin Ursel Liekweg, die selber mit einem Wochenendgrundstück in dem kleinen weit verstreuten Dorf am östlichsten Ende von Oberhavel begonnen hat. „Es ist ein ruhiges, schönes…
-
Interview mit Maja-Lunde-Übersetzerin Ursel Allenstein / "Es sind auch schon schlecht übersetzte Bücher zum Bestseller geworden" / boersenblatt.net / 2017-12-29
https://www.boersenblatt.net/artikel-interview_mit_maja-lunde-__bersetzerin_ursel_allenstein.1415452.html
"Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde (btb) gehört zu den umsatzstärksten Büchern des Jahres 2017: Der Roman kommt auf rund 350.000 verkaufte Exemplare - und hat auch im Leben der Übersetzerin Ursel Allenstein manches verändert. Was ihr dieser…