44 Ergebnisse für: vantast64
-
Greenpeace legt das Schwarzbuch Autolobby vor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/greenpeace-legt-das-schwarzbuch-autolobby-vor-a-1086886.html
Die Politik macht in Deutschland die Gesetze, die Autoindustrie muss die Vorgaben einhalten. So sollte es eigentlich laufen. Tut es aber nicht - wie ein Schwarzbuch von Greenpeace zeigt.
-
SPD: Gabriel strebt Parteiordnungsverfahren gegen Edathy an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gabriel-strebt-parteiordnungsverfahren-gegen-edathy-an-a-954005.html
Die SPD zieht Konsequenzen im Fall Edathy. Nach dem Rückzug des Politikers aus der Bundestagsfraktion beschließt die Parteiführung, Edathys Mitgliedsrechte ruhen zu lassen. Sigmar Gabriel drängt zudem auf ein Parteiordnungsverfahren gegen den Genossen.
-
Hypercard: Apples Offline-Browser wird 25 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/hypercard-apples-offline-browser-wird-25-a-836237.html
Es hätte der erste Web-Browser werden können: 1987 stellte Apple ein Programm namens Hypercard vor. Damit konnten sich Nutzer durch Bilder und Klänge klicken und Musikrezensionen lesen. Doch das Programm setzte sich nicht durch - seine Macher begingen zwei…
-
Kachelmann-Prozess: Geheim verhandeln, in der Presse plaudern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/kachelmann-prozess-geheim-verhandeln-in-der-presse-plaudern-a-752335.html
Immer wieder heißt es für die Beobachter des Kachelmann-Prozesses: Verhandelt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Meist unter Verweis auf die Intimsphäre der Zeuginnen. Die wiederum haben andernorts offenbar kaum Probleme, öffentlich über Privates zu…
-
TanDEM-X: Bundeswehr kauft Satelliten-Höhenmodell - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/tandem-x-bundeswehr-kauft-satelliten-hoehenmodell-a-1030171.html#ref=rss
Das Verteidigungsministerium will fast eine halbe Milliarde Euro für 3D-Satellitendaten von der Erdoberfläche ausgeben - obwohl das Wirtschaftsministerium sie bereits besitzt. Was steckt hinter dem merkwürdigen Deal?
-
Staatsprojekt De-Mail taugt als Vorzeigemisserfolg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/staatsprojekt-de-mail-taugt-als-vorzeigemisserfolg-a-894557.html
Die De-Mail soll deutsche Verwaltungsvorgänge ins Digitalzeitalter heben. Doch das Projekt ist ein Debakel: Die De-Mail ist nicht kompatibel mit normaler E-Mail, sie erfüllt Sicherheitsstandards nicht, sie ist ein nationaler Alleingang im globalen Netz.…
-
Frauenhäuser wollen neues Gesetz für sichere Finanzierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauenhaeuser-wollen-neues-gesetz-fuer-sichere-finanzierung-a-862384.html
Frauenhäuser sind oft die letzte Hoffnung für Frauen, die von ihren Männern geschlagen werden, oder für junge Mädchen, denen Zwangsverheiratung droht. Doch die Finanzierung ist kompliziert, die Plätze sind knapp. Dabei werden die Fälle immer dramatischer.
-
WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni: "Authentizität ist unser höchstes Gut" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/wdr-chefredakteurin-ellen-ehni-authentizitaet-ist-unser-hoechstes-gut-a-1253219.html
Ellen Ehni ist seit September Chefredakteurin des WDR. Im Interview nimmt sie Stellung zu den Fehlern in Dokus des Senders und sagt, wie künftig solche Fälle verhindert werden sollen.
-
Konrad Adenauer: Doku-Drama über den ersten Nachkriegskanzler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/konrad-adenauer-doku-drama-ueber-den-ersten-nachkriegskanzler-a-843918.html
Nazi-Gegner, grimmiger Rheinländer, erster Bundeskanzler: Ein Doku-Drama erzählt das Leben Konrad Adenauers, das erst jenseits der 70 so richtig begann. Ein Heldenepos ohne Pathos, das mit guten Spielszenen, gekonntem Aufbau und richtiger Gewichtung voll…
-
Frank-Walter Steinmeier ernennt Bundesregierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/frank-walter-steinmeier-nimmt-neue-bundesregierung-in-die-pflicht-a-1198068.html
Bundespräsident Steinmeier hat die neuen Mitglieder des vierten Kabinetts von Kanzlerin Merkel ernannt. Das Staatsoberhaupt ermahnte die neue Regierung: Sie müsse bei Konflikten genau hinschauen.