165 Ergebnisse für: verschuer
-
Deutsche Biographie - Mengele, Josef
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118783262.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Valère Novarina: „Schauspieler sollen meine Texte essen, sie tanzen“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article126888711/Schauspieler-sollen-meine-Texte-essen-sie-tanzen.html
In Frankreich wird der Schweizer Valère Novarina als Theatererneuerer gefeiert – in Deutschland ist er nahezu unbekannt. Das sollte sich schnell ändern, rückt er doch die Schauspieler ins Zentrum.
-
Nicht irgendwer und niemals in der Einzahl - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/07/13/a0234
Das Magazin „Kultur & Gespenster“ feierte seine Geburt ganz ohne Literaturhausstimmung und mit viel ansteckendem Hubert Fichte
-
Rassenwahn: Wie Eugenik die Köpfe eroberte | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/37/Wie_Eugenik_die_Koepfe_eroberte/seite-4
Ein Schweizer dachte vor. Die Skandinavier erließen als erste Sterilisierungsgesetze. Die Deutschen trieben den Rassenwahn bis zum Massenmord
-
WSI-Mitteilungen - Hans-Böckler-Stiftung
https://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
-
Stücke 2010 - 35. Mülheimer Theatertage NRW
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/kathrin_roeggla.html
Beschreibung die beteiligten von Kathrin Röggla Uraufführung am 19. April 2009 Düsseldorfer Schauspielhaus Nominiert für den Mülheimer Theaterpreis 2010
-
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Presse121000.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stücke – ETA Hoffmann Theater Bamberg
http://www.theater.bamberg.de/spielplan/stuecke/normalverdiener/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste | Hörspiel des Monats/Jahres 2011
http://www.darstellendekuenste.de/id-2011.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleine Chronik der FU Berlin: Das Otto-Suhr-Institut in der Ihnestraße 22
http://web.fu-berlin.de/chronik/b-picts/1949-1960/ihne22.html
Kleine Chronik der Freien Universität Berlin