362 Ergebnisse für: verschwindenlassen
-
-
Umkämpfte Erinnerungen: Die Bedeutung lateinamerikanischer Erfahrungen für ... - Nina Elsemann - Google Books
http://books.google.de/books?id=GLd0IFUf8-QC&pg=PA58
Spanien galt lange als Modell für einen friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Doch erst die Ermittlungen der spanischen Justiz gegen das »Verschwindenlassen« in Argentinien und Chile führten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der…
-
Albanien 2017 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/albanien
Roma und Balkan-Ägypter hatten nach wie vor keinen Zugang zu angemessenem Wohnraum und waren von rechtswidrigen Zwangs-räumungen bedroht. Mehr als 20000 Albaner beantragten in der Euro-päischen Union Asyl.
-
China: Verhaftungen und Verschleppungen erfordern internationale Reaktion | Human Rights Watch
https://www.hrw.org/de/news/2011/03/31/china-verhaftungen-und-verschleppungen-erfordern-internationale-reaktion
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M.
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-manfred-nowak-llm/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spanien 2009 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/spanien
Es gab zahlreiche Berichte über Folter und andere Misshandlungen durch Beamte mit Polizeibefugnissen. Die Haft ohne Kontakt zur Außenwelt fand weiter Anwendung. Die bewaffnete baskische Gruppe Euskadi Ta Askatasuna (ETA) führte ihren gewaltsamen Kampf fort…
-
Konventionen zu Kriegsverbrechen und Völkermord | Amnesty International
https://www.amnesty.de/konventionen-zu-kriegsverbrechen-und-voelkermord
Konventionen zur Verhütung und Bestrafung von Kriegsverbrechen und Völkermord
-
Gräber für die Opfer des „leisen Todes“ - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/05/22/a0055.1/text
Auf einer internationalen Konferenz im türkischen Diyarbakir klagen Menschenrechtsorganisationen die Praxis staatlichen Verschwindenlassens an und fordern die Bestrafung der „Mörder“ im Staatsapparat. Sicherheitsbehörden reagieren gereizt
-
Albanien 2013 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/albanien?destination=node/2871
Die Regierung verabschiedete 2012 Reformen zur Einschränkung der Strafimmunität von Parlamentsmitgliedern und anderen Staatsbediensteten und revidierte nach Betrugsvorwürfen die Wahlgesetzgebung. Im Dezember verschob der Europäische Rat die Verleihung des…
-
RIS - Strafgesetzbuch § 312b - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40166564
Keine Beschreibung vorhanden.