1,107 Ergebnisse für: videoplattform
-
"Was? Geil! Sauber.": Netz verspottet grüne Teletubbies - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Netz-verspottet-gruene-Teletubbies-article13167781.html
Die Videoplattform Youtube ist voller Clips, die zum Fremdschämen einladen. Die Wahrnehmungsschwelle der Internetnutzer zu übertreten, ist gar nicht mehr so leicht. Die Grünen im Europaparlament schaffen es trotzdem. "Juhuuuu!"
-
Wegen Tonaufnahmen: Erdogan blockiert jetzt auch YouTube in der Türkei - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/tuerkei-erdogan-will-auch-youtube-blockieren_id_3724481.html
Eine Woche nach der Blockade von Twitter schaltet Erdogan nun auch den Video-Kanal YouTube in der Türkei ab. Die Videoplattform ist für viele Nutzer bereits nicht mehr zu erreichen.
-
Löschungs-Gerüchte um Youtube: Das steckt hinter der Hysterie im Netz - Panorama - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wird-youtube-geloescht-das-steckt-hinter-der-hysterie-im-netz.f8ba60e6-526c-4a9d-89d5-a174d7981aa5.html
Youtube wird bald viele Kanäle löschen – das propagieren derzeit viele Videos im Internet. Droht etwa das Ende der beliebten Videoplattform? Hintergrund ist ein geplantes EU-Gesetz. Was dahinter steckt.
-
Juncker weist Vorwürfe zurück, FPÖ-Attacke auf Van der Bellen | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
http://www.tt.com/politik/innenpolitik/14606423-91/juncker-weist-vorw%C3%BCrfe-zur%C3%BCck-fp%C3%B6-attacke-auf-van-der-bellen.csp
Erstmals verteidigt sich der EU-Kommissionspräsident selbst gegen – unter anderem von FPÖ-Generalsekretär Vilimsky getätigte – Vorwürfe, er sei beim NATO-Gipfel betrunken gewesen. Die FPÖ attackiert indes Bundespräsident Van der Bellen, nachdem dieser…
-
Blanik tritt als Tiroler SPÖ-Chefin zurück, Dornauer übernimmt | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
https://www.tt.com/politik/landespolitik/15034424/elisabeth-blanik-tritt-als-parteichefin-der-tiroler-spoe-zurueck
Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik gibt den Parteivorsitz in der Tiroler SPÖ ab. Georg Dornauer wurde vom Landesparteivorstand zum geschäftsführenden Parteichef bestimmt.
-
Türkei: Erdogan lässt YouTube sperren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-erdogan-laesst-youtube-sperren-a-961163.html
Erst Twitter, nun YouTube: Die Türkei hat auch die Videoplattform im Internet gesperrt. Kurz zuvor hatten anonyme Regierungskritiker einen Gesprächsmitschnitt veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass Ankara nach einem Kriegsgrund mit Syrien sucht.
-
GEMA erklärt Lizenzverhandlungen mit YouTube für gescheitert | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/GEMA-erklaert-Lizenzverhandlungen-mit-YouTube-fuer-gescheitert-996489.html
Die Musikverwertungsgesellschaft und die zu Google gehörende Videoplattform konnten sich nicht auf eine "angemessene Vergütung" für Musikclips einigen. Die GEMA fordert nun, die betroffenen Werke zu löschen oder zu sperren.
-
Veto gegen Dailymotion-Übernahme - Französischer Minister lästert über Yahoo - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/veto-gegen-dailymotion-uebernahme-franzoesischer-minister-laestert-ueber-yahoo-1.1663976
Der US-Konzern wäre gerne bei der französischen Videoplattform Dailymotion eingestiegen. Doch die Regierung in Paris sagt Nein: Yahoo sei der Deal nicht zuzutrauen, weil das Unternehmen nicht fit genug sei.
-
Doping-Geständnis von Preidler: „Fühle mich nicht als Verbrecher“ | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
https://www.tt.com/sport/sportreport/15394203/naechster-dopingfall-wm-starter-preidler-erstattet-selbstanzeige
Radprofi Georg Preidler ist der nächste österreichische Spitzensportler, der im Zuge der Enthüllungen um das Netzwerk eines deutschen Mediziners Blutdoping gestanden hat. Er fühle sich als Betrüger, aber nicht als Verbrecher.
-
"Verschwörungstheorien" bei Youtube: Wikipedia soll bei Zensur helfen — RT Deutsch
https://deutsch.rt.com/international/66634-verschwoerungstheorien-bei-youtube-wikipedia-soll-bei-zensur-helfen/
Die Videoplattform Youtube will in Zukunft Beiträge mit "Verschwörungstheorien" kennzeichnen und neutralisieren, indem sie Texte von Wikipedia dazustellt, "die der Theorie widersprechen" – doch wer entscheidet, was Verschwörungstheorie ist und was nicht?