Meintest du:
Vorbeiflüge319 Ergebnisse für: vorbeiflug
-
Halloween-Asteroid: Um 18.05 Uhr passierte „2015 TB145“ die Erde - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article148280617/Um-18-05-Uhr-passierte-2015-TB145-die-Erde.html
Kaum entdeckt, sauste ein Asteroid auch schon an der Erde vorbei. Er kam unserem Heimatplaneten relativ nahe. Wer ihn sehen wollte, musste jedoch zwangsläufig in die Röhre schauen.
-
Ein Komet von einem anderen Stern?
https://web.archive.org/web/20090609065527/http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Ein_Komet_von_einem_anderen_Stern_1771015585576.html
Der Komet Machholz 1 besitzt eine ungewöhnliche chemische Zusammensetzung - es könnte sich um einen Einwanderer aus einem anderen Sonnensystem handeln
-
Asteroid 2012 TC4 verfehlt Erde nur um 44.000 Kilometer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/asteroid-2012-tc4-verfehlt-erde-nur-um-44-000-kilometer-a-1163000.html
Das wird knapp: Am 12. Oktober kommt ein Asteroid der Erde deutlich näher als der Mond. Wissenschaftler sehen jedoch keine Gefahr.
-
Voyagers Mission: Uranus und Neptun
https://www.bernd-leitenberger.de/voyager-uranus-neptun.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
marspages.eu | Off Topic: Neues von Komet ISON
http://www.marspages.eu/index.php?section=news&cmd=details&newsid=729
Newsmeldung
-
Der Jupitermond Ganymed
http://www.neunplaneten.de/nineplanets/ganymede.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Voyagers Mission: Jupiter und Saturn
http://www.bernd-leitenberger.de/voyager-jupiter-saturn.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Giottos Mission - vom Start bis zur Begegnung mit Halley
http://www.bernd-leitenberger.de/giotto-mission.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überraschung: Auf Merkur brodeln Vulkane - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,563820,00.html
Klein, steinig, heiß und langweilig - so kannte man den Merkur bisher. Nun zeigt der sonnennächste Planet ein neues Gesicht: Die Raumsonde "Messenger" hat Vulkane auf Merkur fotografiert. Unter der trügerisch toten Oberfläche des Miniplaneten brodeln…
-
Nasa-Raumsonde: New Horizons passiert Rand des Sonnensystems | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2019-01/weltraumforschung-nasa-sonde-ultima-thule-new-horizons
In sechs Milliarden Kilometern Entfernung hat die Sonde den Himmelskörper Ultima Thule fotografiert. Die Bilder sollen Antworten über die Entstehung von Planeten liefern.