Meintest du:
Würzmittel200 Ergebnisse für: würzmitteln
-
Blankett: Fleisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/b0000530.php
Ein Blankett ist ein weißes Ragout (fr.: blanc = weiß) aus hellem Fleisch, meist Kalb, Huhn oder Kaninchen. Zudem gibt es einige Rezeptvariationen mit Lamm oder Schwein. Zur Zubereitung eines Blanketts wird das Fleisch in mundgerechte Wü
-
Lebensmittel: Würzmittel
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_52_wuerzmittel/index.htm
Lebensmittel: Würzmittel
-
Rollot: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000240.php
Der Rollot ist ein Weichkäse mit Rotschmiere, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Der wird als flacher Zylinder oder in Herzform mit 200 bis 300 Gramm auf dem Markt angeboten. Der Zylinder ist etwa 8,5 cm im Durchmesser und 3,5 cm hoch. Sein
-
Kapuziner: Kaffeezubereitungen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/k0002580.php
Ein Kapuziner ist eine Kaffeespezialität aus Österreich. Zur Herstellung eines Kapuziners bereitet man zuerst einen schwarzen kleinen Mokka zu und fügt diesem nur so viel flüssige Sahne hinzu, dass der Kaffee die Farbe einer Kapuzinerk
-
Schweinehüfte: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000220.php
Die Hüfte (vom Schwein) ist ein Teilstück von der Keule. Gut pariert, ist sie ein zartes und mageres Stück Fleisch. Mit Schwarte und Fettauflage wird die Hüfte meist als gepökelter Schinkenspeck im Handel angeboten.
-
Fettgeflügel: Geflügel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000450.php
In der Küche verwendet man für Enten und Gänse unter anderem den Begriff Fettgeflügel. Beide Tiergattungen sind Wasservögel. Zum Schutz vor dem kalten Element (Wasser) besitzen sie eine dicke Fettschicht. Diese ist stärker au
-
Steinobst: Steinobst: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000780.php
Steinobst ist eine handelsübliche Sammelbezeichnung für Früchte mit einem verholzten Kern. Der verholzte Kern ist die steinartige Schicht, die den eigentlichen Samenkern umschließt. Um den verholzten Kern des Fruchtknotens befindet sic
-
Sammelfrüchte: Obst- und Fruchterzeugnisse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000750.php
Sammelfrüchte ist eine botanische Bezeichnung für einzelne Früchte die zusammenhängende Gebilde ausbilden, die meist durch die Blütenachse zusammengehalten werden. Reife Sammelfrüchte tragen ihre Samen außen auf dem Fruc
-
Blockhefe: Hefe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/b0001580.php
Als Blockhefe bezeichnet man die so genannte Presshefe. Sie wird in Deutschland in regional unterschiedlich schweren Blöcken im Handel angeboten. Je nach Region unterscheidet sich die Beschaffenheit der Blockhefe und variiert von knet- und verformbar
-
Flaschengärung: Schaummittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000080.php
Bei der Herstellung von Schaumwein oder Qualitätsschaumwein bzw. Sekt ist die Flaschengärung eine moderne Alternative zur Méthode champenoise. Das aufwendige Flaschenrütteln wird maschinell erledigt. Bei dieser Methode gärt der We