80 Ergebnisse für: waqf
-
The Ottomans in Syria: a history of justice and oppression - Dick Douwes - Google Books
https://books.google.de/books?id=d3fqT7v3MoqE8QSI6IH3BQ&id=zYptAAAAMAAJ&dq=Hasiya+Syria&q=Hasya&redir_esc=y#search_anchor
Though the Ottoman state administered vast and complex territories, its capabilities were limited and resources and manpower scarce. The resort of coercion became a vital policy. Dick Douwes examines the Syrian interior during the period from 1785 to 1841…
-
Locating Urban Conflicts: Ethnicity, Nationalism and the Everyday - Google Books
https://books.google.de/books?id=kVmYAAAAQBAJ
Cities have emerged as the epicentres for many of today's ethno-national and religious conflicts. This book brings together key themes that dominate our current attention including emerging areas of contestation in rapidly changing and modernising cities…
-
A History of Palestine: From the Ottoman Conquest to the Founding of the ... - Gudrun Krämer - Google Books
https://books.google.de/books?id=tWrW_CKODdQC
It is impossible to understand Palestine today without a careful reading of its distant and recent past. But until now there has been no single volume in English that tells the history of the events--from the Ottoman Empire to the mid-twentieth…
-
Stiftungsrecht.co.de - Ihr Stiftungsrecht Shop
http://www.stiftungsrecht.co.de
Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen, Non Profit-Law Yearbook 2009 als Buch von, Die deutsche Stiftung nach der Reform des Stiftungssteuerrechts durch Gesetz vom 14. Juli 2000 und ihre transnationale Offenheit anhand eines Verg..., Geschichte des…
-
Ahmadiyya-Sekte - grundgesetztreu oder islamistische Politreligion?
http://www.moschee-schluechtern.de/texte/schroeter/grundgesetz_hannover.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anschlag: Yehuda Glick ist Liebling der Ultrarechten - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article133832007/Glick-ein-Extremist-mit-friedlichen-Methoden.html
Yehuda Glick, Opfer des Attentats in Jerusalem, ist voller Widersprüche: Er bringt Muslime mit seiner Forderung, auf dem Tempelberg beten zu wollen, zur Weißglut. Doch er spricht auch von Toleranz.
-
Jerusalem-Tagebuch - Heiliger geht's nicht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jerusalem-tagebuch-heiliger-gehts-nicht-1.2421696
Mitten in der seit ewigen Zeiten umkämpften Stadt liegt der Tempelberg - für Muslime wie Juden ein herausragender Ort ihres Glaubens. Doch nicht alle können hier beten.
-
Universität Heidelberg [Hrsg.]: Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1897 (Heidelberg, 1896-1897)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_sh1897/0033
Universität Heidelberg [Hrsg.]: Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1897; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Reihe: Bonner Islamstudien (BIS) - EB-VERLAG Dr. Brandt
http://www.ebv-berlin.de/Begegnung-der-Kulturen-und-Religionen/Reihe-Bonner-Islamstudien-BIS
Herausgeber der Reihe: Stephan Conermann
-
gkglobal - Kollegiaten
https://web.archive.org/web/20070929205642/http://www.uni-tuebingen.de/uni/ogg/html/kollegiaten/goeller_projects.htm
Keine Beschreibung vorhanden.